German Pages [] Year DOWNLOAD FILE. An expansive consideration of how nautical themes influenced literature in early modern Portugal. In this book, Josiah B. Making Worlds explores how early globalization fostered new ways of knowing and shaping the world. The sea Opslag Ruimte Huren Zutphen its relation to human life has always been a subject of fascination for historians. For the first time, this. Britain's emergence as one of Europe's major maritime powers has all too frequently been subsumed by nationali. This book includes papers stemming from a session at the EAA conference held in Zadar in September Über Jahrtausende gehörte der Seeraub zu den prägenden Faktoren der Geschichte des Mittelmeerraums. Die Akteure wurden a. This volume challenges the Walled Kingdom perspective. China reached out to the seas far more actively than historians h. Between c. Home Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit: The Sea. Maritime Worlds in the Early Modern Period. Unter Mitarbeit von Alexandra Serjogin [1 ed. Das Meer. The Inner Sea: Maritime Literary Culture in Early Modern Portugal An expansive consideration of how nautical themes influenced literature in early modern Portugal. In this book, Josiah B 6MB Read more. Making Worlds: Global Invention in the Early Modern Period Making Worlds explores how early globalization fostered new ways of knowing and shaping the world. Maritime History and Identity: The Sea and Culture in the Modern WorldThe sea and its relation to human life has always been a subject of fascination for historians. For the first time, this 19MB Read more. The Maritime World of Early Modern Britain Britain's emergence as one of Europe's major maritime powers has all too frequently been subsumed by nationali 80 4MB Read more. A Connecting Sea: Maritime Interaction in Adriatic PrehistoryThis book includes papers stemming from a session at the EAA conference held in Zadar in September Seeraub im Mittelmeerraum: Piraterie, Korsarentum und maritime Gewalt von der Antike bis zur NeuzeitÜber Jahrtausende gehörte der Seeraub zu den prägenden Faktoren der Geschichte des Mittelmeerraums. Die Akteure wurden a 8MB Read more. Shadows on the Sea: The Maritime Mysteries of Britain 86 2MB Read more. China on the Sea: How the Maritime World Shaped Modern ChinaThis volume challenges the Walled Kingdom perspective. China reached out to the seas far more actively than historians h 1, 91 6MB Read more. Maritime Exchange Opslag Ruimte Huren Zutphen the Making of Norman WorldsBetween c. Maritime institutions in the Western Pacific 62 Read more.
Erstens: Bei bestimmten Rechtsakten wird verlangt, dass bestimmte Formulierungen exakt so gesprochen werden, wie sie vorgegeben sind, sonst war der Akt nicht gültig. Einleitung Im Folgenden werden die vor Gericht benutzten Sprachmodi hinsichtlich ihrer Bedeutung und Leistungsfähigkeit für die Kommunikation über den Rechtsstreit beleuchtet. Das Gericht beschied den Fürsprecher, und Henne sprach dessen Wort erneut nach. Wenn auch für die frühe Neuzeit ebenfalls eine Nicht-Ausdifferenzierung des Rechts zu konstatieren ist, die formelhafte Rede aber fehlte, was markierte dann den Diskurs als Rechtsdiskurs? Jahrhundert fest daran, dass derjenige, der im Begriff sei, einen Meineid zu schwören, sich versprechen oder in anderer Weise irren werde. Wem war jetzt das für die eine Partei negative und selbstverständlich als ungerecht empfundene Urteil zuzuschreiben?
Related papers
Tel. - Penningmeester: J.E.F. Fazantenveld Der Wandel von symbolischen zu begrifflich-diskursiven Formen von Kommunikation wird häufig mit dem Übergang vom Mittela. – Beilage: Wahre Geschichte des armen Köln bey der Ueberschwemmung im Jahre den Hornung. Zutphen [Ge] in , ovl. (ongeveer 80 jaar oud) te Petkum. Het huis krijgt dan een hoefijzervorm, waarvan de open ruimte naar het noorden gericht is. J. 15,8. Köln: C. Everaert o. und Zutphen. ruimte is % zeker- heid onhaalbaar, maar door te zorgen dat alle Zutphen. Dekeling.Hier aber verzichtete der Prozessgegner freiwillig, wenn auch vielleicht aus psychischen Zwängen heraus, auf die Eidesleistung. Erforderlich ist dies deshalb, weil eine durch die Partei vorgetragene falsche Behauptung oder auch nur Formulierung vor Gericht zum Prozessverlust führen konnte. Gudians Auffassung, an der Ingelheimer Entscheidung lasse sich der strenge Prozessformalismus erkennen, beruht vermutlich darauf, dass in der zugrunde liegenden Schöffengerichtsverhandlung in Kellenbach ein Fürsprecher beteiligt gewesen war. Bertelsmeier-Kierst Hg. Vielleicht steht die Kleidung stellvertretend für den Toten und symbolisiert dann seine Anwesenheit. Strauch, Das Hohe Weltliche Gericht zu Köln, in: D. Aus dieser Perspektive stellt sich beispielsweise die Frage, inwieweit die Verschriftlichung auch zu einer Verfestigung und Verstetigung von Ritualen beigetragen hat indem etwa einzelne Verfahrenshandlungen oder Sprechformeln nunmehr in Schriftform tradiert und im Prozess herangezogen werden konnten und inwieweit die Professionalisierung den Boden bereitete für die Ausbreitung einer neuen Symbolik und eigener Rituale des Juristenstandes. Weitzel, Gerichtsöffentlichkeit im hoch- und spätmittelalterlichen Deutschland, in: A. Lord Smail, The Consumption of Justice. Dies ist zweifellos darauf zurückzuführen, dass weiterhin Ruf und Ehre den sozialen Beziehungen zugrunde lagen. DOWNLOAD FILE. Hier dagegen hatte Concze dies eigenmächtig getan. Bevor das gesamte Thema nicht grundlegend neu bearbeitet ist, lässt sich die Reichweite der jeweiligen Ergebnisse nicht abschätzen. Jahrhundert Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte N. Schaut man jedoch genauer hin, hat sich weniger verändert, als gemeinhin angenommen. Unverbindlicher Urteilsvorschlag, hierzu Gudian, Ingelheimer Recht Anm. Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 10 , Bd. Sprachformeln und Fachsprache Zur kommunikativen Funktion verschiedener Sprachmodi im vormodernen Gerichtswesen Von Franz-Josef Arlinghaus I. Tafel 2: Wiederinbesitznahme durch Handanlegen u. Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte S. Allerdings legte der Oberhof fest, dass die Säumnis beim ersten Fürsprecher und nicht beim Kläger gelegen habe. Angesichts der im mittelalterlichen Parteiprozess geltenden 22 Kaufmann, Ein Mann Anm. Jahrhundert wurde das Friesische als Rechts- und Verwaltungssprache immer weniger gebraucht und nach dem Jahr verschwand es in schriftlichen Dokumenten ganz zugunsten des Niederländischen. Luhmann, Legitimation durch Verfahren, 3. Selbst im Innenverhältnis zwischen dem eidesleistenden Kläger und seinem Fürsprecher kam der Oberhof dem Kläger nicht zu Hilfe. Werkmüller, Art. Log in with Facebook Log in with Google. Nipperdey Hg. Eine Korrektur war nicht möglich. Juli ging es um eine Anfrage von Concze Rucker. Juli Erler In diesem Fall67 handelt es sich um eine Gerichtsanfrage der Schöffen von Rhaunen.