Vor fünf Jahren bot sich Mitarbeitern eines Reptilienparks in Costa Rica ein ungewöhnlicher Anblick. Nun erschien die wissenschaftliche Studie zu dem faszinierenden Fund. Sie brachte die Gewissheit, dass sich das Krokodil quasi selbst geschwängert hatte. Ein Fötus, der sich in einem der Eier zur Gänze entwickelt hatte, aber nicht geschlüpft war, war genetisch zu 99,9 Prozent mit seiner Mutter ident, berichtet ein Forschungsteam im Fachjournal "Biology Letters". Dabei handelt es sich um den ersten bekannten Fall einer sogenannten Jungfernzeugung, fachsprachlich Parthenogenese, bei einem Krokodil. Ein solches Verhalten ist in der Tierwelt nicht ungewöhnlich. Etliche Spezies, bei denen sich männliche und weibliche Geschlechtsorgane unterscheiden lassen, können auch das Geschlecht wechseln, beide Organe besitzen Hermaphroditismus und sich teils selbst befruchten, oder sie werden asexuell schwanger, ohne dass männliche Keimzellen im Spiel sind. Unter Wirbeltieren wurde die Parthenogenese in manchen Fällen bei Vögeln, Fischen und Reptilien nachgewiesen, die sich meistens sexuell vermehren. Säugetiere sind natürlicherweise nicht zur Jungfernzeugung in der Lage. Auch bei dem Spitzkrokodil-Weibchen in Costa Rica entwickelten sich aus Eizellen Embryos, ohne dass zuvor Spermien die Eizellen befruchteten. Dass das Weibchen langfristig Sperma "gebunkert" und so seine Eizellen verspätet befruchtet hatte, hielten die Fachleute für unwahrscheinlich. Diese Taktik funktioniert bei Wirbeltieren üblicherweise nicht für eine so lange Zeit wie 16 Jahre: Bisher wurde eine maximale Dauer von sechs Jahren beobachtet, und zwar bei einer Klapperschlange. Der Nachwuchs des "jungfräulich" schwangeren Krokodils schlüpfte nicht aus den Eiern, dürfte aber prinzipiell lebensfähig gewesen sein, sagte Erstautor und Parthenogenese-Experte Warren Booth von der Universität Virginia Tech in den USA gegenüber dem "New Scientist". Nach dem Wie Haben Krokodile Sex der 14 Eier wurden einige davon in einen Brutapparat gesteckt, da es aussah, als hätte sich im Inneren ein Fötus entwickelt. Als klar war, dass sie nicht schlüpfen würden, öffneten Fachleute die Eier und entdeckten in einem davon den sehr weit entwickelten Fötus eines Weibchens. Ein Vergleich der Zellen aus dem Herz des Fötus und jenen der abgeworfenen Haut der Mutter zeigte, dass die beiden Individuen genetisch zu 99,9 Prozent ident waren, also auch kein Sperma im Spiel war. Streng genommen handelt es sich aber nicht um einen Klon des Mutterkrokodils, betont Booth. Von anderen Wirbeltieren wisse man, dass sich bei der Jungfernzeugung eine Eizelle mit einem sogenannten Wie Haben Krokodile Sex vereinigt. Polkörper entstehen bei der Reifeteilung einer Eizelle und haben gleich viel genetisches Material. Wenn nun etwa beim Spitzkrokodil ein Polkörper und eine Eizelle fusionieren, kommen zwei Zellen mit jeweils halbierter mütterlicher DNA zusammen. Allerdings kann es bei der Eizellbildung zu genetischer Rekombination kommen, also zu kleinen Unterschieden zwischen dem Erbgut im Polkörper und jenem der Eizelle. Übrigens hätte es auch sein können, dass sich der entstandene Fötus zu einem Männchen entwickelt. Bei Krokodilen wird das Geschlecht nicht durch bestimmte Chromosomen festgelegt, sondern durch die Temperatur im Nest. Hat ein Ei es mit 34 Grad Celsius recht warm, entsteht ein Männchen, bei weniger als 30 Grad ein Weibchen. Weshalb es überhaupt manchmal zur asexuellen Fortpflanzung kommen kann, obwohl sich eine Spezies meist sexuell vermehrt, ist nicht ganz klar. Naheliegend wäre die Idee, dass das 16 Jahre alleingebliebene Krokodilweibchen eigenständig für Nachwuchs sorgte, weil so lange kein Männchen zur Verfügung stand. So könnte bei Populationen unter erschwerten Bedingungen, etwa am Rande des Aussterbens, noch eine weitere Generation entstehen. Booth gibt jedoch zu bedenken, dass sich in manchen Spezies Weibchen asexuell fortpflanzen, auch wenn es viele Männchen gibt. Hier sei weitere Forschung nötig. Auf molekularer Ebene nimmt der Wissenschafter an, dass der Mechanismus durch ein einzelnes Gen kontrolliert wird, das beispielsweise durch Hormone aktiviert wird. Das Studienteam folgert aus dem neuen Fall: Jungfernzeugung könnte schon bei gemeinsamen Vorfahren von Krokodilen, Schlangen, Echsen sowie Vögeln, unter denen sich etwa Hühner und Tauben asexuell fortpflanzen können, vorgekommen sein. Diese Vorfahren lebten vor mindestens Millionen Jahren. Damit könnten Mitglieder der Gruppe der Dinosaurier und der Flugsaurier über diese Strategie verfügt haben. Ob sich dies jemals nachweisen lässt, ist eine schwierige Frage. Immerhin dauerte es selbst bei Krokodilen bis jetzt, dass Jungfernzeugung dokumentiert werden konnte. Die Wie Haben Krokodile Sex im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Wie Haben Krokodile Sex widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen siehe ausführliche Forenregelnzu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m. Wissen und Gesellschaft Natur. Ein Spitzkrokodil-Weibchen Crocodylus acutus produzierte einen entwickelten Fötus, ohne von einem Männchen befruchtet worden zu sein. Dieser Krokodilfötus entwickelte sich aus der Jungfernzeugung. So sehen Eier der verwandten Krokodilspezies Orinoko-Krokodil Crocodylus intermedius aus. In Costa Rica kommt das Spitzkrokodil in freier Wildbahn vor.
Erste Jungfernzeugung bei einem Krokodil
1 Krokodil, Sex – aber nicht, was du denkst | sexkontakte-hobbyhuren-nutten.online Gleich zwölf. Krokodile brauchen offenbar nicht unbedingt eine Paarung, um Nachwuchs zu bekommen. Beobachtet wurde das jetzt laut einer Studie erstmals. 1 Krokodil, Sex – aber nicht, was du denkst. Im Reptile Park in New South Wales musste ein sexbesessener Alligator in Quarantäne. National GeographicSollte dies der Fall sein, werden sie sich wohl an den Lärm der liebestollen Fische gewöhnen müssen. Zum Kommunikationsrepertoire der Tiere gehören auch niedrigfrequente, vom menschlichen Ohr nicht wahrnehmbare Vibrationen, die bei der Balz ebenfalls eine Rolle spielen könnten. Super Buch, lustig erklärt und sehr lehrreich. Von den toten Männchen der später brütenden Arten profitieren trächtige und säugende Weibchen, die die Paarung bereits hinter sich haben und nun auf reichhaltige Energiezufuhr angewiesen sind. Amazon Web Services Cloud Computing Dienste von Amazon.
Produktbeschreibungen
Beobachtet wurde das jetzt laut einer Studie erstmals. Und stimmt es, dass der Flügelschlag. Krokodile brauchen offenbar nicht unbedingt eine Paarung, um Nachwuchs zu bekommen. sex - sexuelle themen tierisches verhalten wasser nordamerika amphibie kriechtier echte krokodile sex und fortpflanzung wilde tiere tourismus frühling. 1 Krokodil, Sex – aber nicht, was du denkst. Im Reptile Park in New South Wales musste ein sexbesessener Alligator in Quarantäne. Warum haben Krokodile nur bei Gewitter Sex? Stimmt es, dass ein verschluckter Kaugummi sieben Jahre lang im Magen bleibt? Gleich zwölf.Audio Player minimieren. Er liefert nicht jene genetische Vielfalt, die sexuelle Fortpflanzung so verlockend macht; stattdessen sind die Jungen quasi Klone ihrer Mutter. Nun wurde er erstmals bei einer weiteren Ordnung von Reptilien beobachtet: den Krokodilen. Säugetiere sind natürlicherweise nicht zur Jungfernzeugung in der Lage. Full content visible, double tap to read brief content. Bei Spinnmilben ist das, wie ein Forschungsteam der Universität Wien beobachtet hat , Standardprogramm. Brief content visible, double tap to read full content. Unter Wirbeltieren wurde die Parthenogenese in manchen Fällen bei Vögeln, Fischen und Reptilien nachgewiesen, die sich meistens sexuell vermehren. Die Jungfernzeugung ist damit eine attraktive Alternative, um den Fortbestand der Art zu sichern, wenn sich partout kein Paarungspartner auftreiben lässt. Von etlichen Vögeln, Schuppenkriechtieren Echsen und Schlangen sowie Knorpelfischen Haien, Rochen und Sägefischen ist bekannt, dass sich gelegentlich aus unbefruchteten Eiern Nachwuchs entwickelt — ein Vorgang, der in der Biologie als fakultative Parthenogenese bezeichnet wird. In Costa Rica kommt das Spitzkrokodil in freier Wildbahn vor. Menschen und Kultur. Empfehlungen der Redaktion. Ein Fötus, der sich in einem der Eier zur Gänze entwickelt hatte, aber nicht geschlüpft war, war genetisch zu 99,9 Prozent mit seiner Mutter ident, berichtet ein Forschungsteam im Fachjournal "Biology Letters". Über den Autor und weitere Mitwirkende Bernd Harder, geboren , ist Wissenschaftsjournalist und Chefredakteur einer medizinischen Fachzeitschrift. Liebessprache der Krokodile. Nun erschien die wissenschaftliche Studie zu dem faszinierenden Fund. Als Vorstandsmitglied der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP wird der Autor ständig mit Rätselhaftem und Mysteriösem konfrontiert, dem er in zahlreichen Büchern auf den Grund geht. Allerdings nicht, weil sie von ihren Gefühlen überwältigt werden, sondern um ihren Fortpflanzungserfolg zu sichern. Tierfotografie Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich? Kundenrezension verfassen. Auch bei dem Spitzkrokodil-Weibchen in Costa Rica entwickelten sich aus Eizellen Embryos, ohne dass zuvor Spermien die Eizellen befruchteten. Interview Psychiater Reinhard Haller "Als Medikament wäre Wandern der Megaseller Nr. Stimmt es, dass ein verschluckter Kaugummi sieben Jahre lang im Magen bleibt? Bei nahezu allen Wirbeltieren enthalten die Zellen des Körpers einen doppelten Satz an Chromosomen. Vor fünf Jahren bot sich Mitarbeitern eines Reptilienparks in Costa Rica ein ungewöhnlicher Anblick. Etliche Spezies, bei denen sich männliche und weibliche Geschlechtsorgane unterscheiden lassen, können auch das Geschlecht wechseln, beide Organe besitzen Hermaphroditismus und sich teils selbst befruchten, oder sie werden asexuell schwanger, ohne dass männliche Keimzellen im Spiel sind. Amazon Music Streame Millionen von Songs. Entdecke weitere Bücher des Autors, sehe ähnliche Autoren, lese Buchempfehlungen und vieles mehr. Alle Details anzeigen. Braunkohletagebau Hunderte neue Seen: Wie aus gigantischen Baggerlöchern wieder Natur wird Kindle Direct Publishing Dein E-Book veröffentlichen. Zur Jungfernzeugung benötigt die Eizelle also einen zweiten Chromosomensatz. Forschende zweifeln an gängigen Theorien