Autor: Dr. Michaela HilburgerMedizinjournalistin. Die Honeymoon-Zystitis ist eine unkomplizierte Blasenentzündung. Sie tritt häufig bei sexuell aktiven Frauen auf. Auch Frauen, die nach längerer Pause wieder sexuell aktiv werden, sind oft von ihr betroffen. Aber unterscheidet sich die Entzündung von einer herkömmlichen Blasenentzündung Zystitis? Wie wird eine Honeymoon-Zystitis behandelt und was kann ich tun, damit die Symptome gar nicht erst auftreten? Als Honeymoon-Zystitis Flitterwochen-Blasenentzündung wird das Auftreten der Zystitis bei sexuell aktiven Frauen bezeichnet. Entstanden ist dieser Begriff vermutlich zu Beginn des Viele Frauen erlebten ihren ersten Geschlechtsverkehr mit ihrem Jedes Mal Nach Dem Sex Blasenentzündung in der Hochzeitsnacht. In den darauffolgenden sogenannten Flitterwochen litten sie dann häufig an den typischen Symptomen einer Zystitis: Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterbauch. Blasenentzündungen werden häufig durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. Der Grund dafür ist, dass es beim Sex zur Übertragung der eigenen Darmbakterien vom Darmausgang Richtung Genitalbereich und auch der Harnröhre kommen kann. Begriffe wie Honeymoon-Syndrom oder Flitterwochen-Blasenentzündung beschreiben dabei aber nur den Zusammenhang zwischen Sex und der Entzündung, es handelt sich dabei aber um eine klassische Zystitis. Besonders bei häufigem Geschlechtsverkehr steigt das Risiko für eine Entzündung im Bereich der Harnwege. Das liegt daran, dass durch die Reizung des Intimbereichs die Schutzbarriere der Schleimhaut reduziert wird und sich die Bakterien so leichter einnisten und vermehren können. Auch manche Verhütungsmittel wie z. Diaphragmen und Spermizide können den Harntrakt zusätzlich reizen und so das Eindringen von Erregern begünstigen. Manchmal kann es hier helfen, sich bei dem behandelnden Gynäkologen über alternative Verhütungsmethoden zu informieren. Die Vaginalflora, oder auch Scheidenmilieu genannt, spielt eine wichtige Rolle in der körpereigenen Abwehr von Erregern. Milchsäurebakterien sorgen für ein leicht saures Milieu im Intimbereich, wodurch sich die meisten krankheitserregenden Bakterien nicht so leicht vermehren können. Die Verwendung von parfümierten Pflege- und Reinigungsprodukten im Intimbereich kann dieses Milieu negativ beeinflussen. Der Grund dafür ist, dass sich der Urogenitaltrakt der Frau erstmal an die neuen, bisher unbekannten Bakterien des Mannes gewöhnen muss. Mit der Zeit spielt sich das eigene Immunsystem in der Regel aber auf die neuen Mikroorganismen des Partners ein und auch die Symptome lassen nach. Neben diesen eigentlich ungefährlichen Bakterien, kann ein neuer Partner jedoch manchmal auch Jedes Mal Nach Dem Sex Blasenentzündung Bakterien übertragen. So können zum Beispiel bei einer chronischen Prostataentzündung die Erreger vom Mann auf die Frau übertragen werden und dort eine Harnwegsinfektion auslösen. Auch manche Geschlechtskrankheiten können zu ähnlichen Symptomen wie bei einer Harnwegsinfektion führen, insgesamt ist die Ansteckung über den Partner aber eher selten die Ursache einer unkomplizierten Zystitis. Da es sich bei der Flitterwochenkrankheit um eine akute Zystitis handelt, ist auch die Therapie die gleiche. Dabei gibt es je nach Schweregrad und Ursache der Entzündung verschiedene Möglichkeiten. In den meisten Fällen ist bei einer akuten, unkomplizierten Harnwegsinfektion keine Antibiotika-Therapie notwendig. Hier haben sich vor allem pflanzliche Arzneimittel, wie z. Auch einige Hausmittel haben sich als wirksame Unterstützung während der Heilungsphase bewährt. Daneben gibt es aber auch noch viele weitere nützliche Hausmittel, die Sie hier finden: Hausmittel gegen Blasenentzündung. In manchen Fällen kann auch die zusätzliche Gabe von Schmerzmitteln oder krampflösenden Medikamenten sinnvoll sein. Und Antibiotika können auch nicht immer vermieden werden. Wann welche Behandlungsoption empfohlen wird und warum, lesen Sie hier: Behandlung der Blasenentzündung. Nein, manche Frauen sind anfälliger für Harnwegsinfekte, andere weniger. Das bedeutet aber nicht, dass Betroffene deshalb ganz auf Sex verzichten müssen. Es ist richtig, dass häufiger Geschlechtsverkehr vor allem mit unterschiedlichen Partnern das Auftreten von Harnwegsinfektionen begünstigen kann, allerdings gibt es auch einige Dinge, die beachtet werden können, um das Risiko trotzdem zu reduzieren und einer Harnwegsinfektion vorzubeugen. Dadurch werden mögliche Erreger, die in die Harnröhre gelangt sind, direkt wieder ausgespült und können sich so gar nicht erst vermehren. Das gilt übrigens auch generell. Der zweite wichtige Punkt in der Vorbeugung einer Flitterwochenkrankheit ist das Thema Reizung im Intimbereich. Diese kann zum einen durch den Geschlechtsverkehr selbst kommen, kann aber durch andere Faktoren zusätzlich begünstigt werden. Deshalb sollten anfälligere Frauen am besten nur duftfreie und speziell für den Intimbereich entwickelte Pflegeprodukte verwenden.
Honeymoon-Zystitis - Blasenentzündung nach dem Sex
Sexualität & Blasengesundheit: Ratgeber für ein unbeschwertes Liebesleben ❤️ Nach jedem Geschlechtsverkehr sollten Sie möglichst bald auf die Toilette. Ja, Geschlechtsverkehr kann auch ein Grund für wiederkehrende Blasenentzündungen sein! Eine gesunde Scheidenflora hilft erwiesenermaßen, Blaseninfekte zu verhindern. Denn wenn weniger E.-coli-Bakterien in der Scheide überleben. Wiederkehrende Blasenentzündungen: Warum sind sie so hartnäckig?Diana Helfrich , Redaktion Women's Health Halsschmerzen ohne Mandeln, geht das? Was tun bei Sommergrippe? Im Darm ist das Vorkommen dieser Bakterien normal, doch in der Blase angekommen, können sie dort eine Entzündung auslösen. Dadurch entsteht ein saures Milieu in der Vagina mit einem niedrigen pH-Wert von etwa 3,8 — 4,5. Jetzt Ratgeber downloaden.
Wann der Gang zum Arzt ratsam ist
Die wohl wichtigste Regel: Nach dem Sex so schnell wie möglich urinieren. Nach jedem Geschlechtsverkehr sollten Sie möglichst bald auf die Toilette. Denn wenn weniger E.-coli-Bakterien in der Scheide überleben. Eine gesunde Scheidenflora hilft erwiesenermaßen, Blaseninfekte zu verhindern. Doch. Postkoitale Zystitis oder Honeymoon-Zystitis ist eine Harnwegsinfektion, die bei Frauen 24 bis 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr auftritt. Ja, Geschlechtsverkehr kann auch ein Grund für wiederkehrende Blasenentzündungen sein! Wird die Blase entleert, werden auch die Bakterien ausgespült.Home Ratgeberin Sexualität. Wenn sich das Immunsystem der Frau mit der Zeit angepasst hat, bleiben bestenfalls auch die Blasenentzündungen mit den lästigen Symptomen aus. Denn bisher wurde ihnen empfohlen, eines zu verordnen, und zwar in der offiziellen klinischen Leitlinie für unkomplizierte Harnwegsinfektionen. Haferflocken mal anders: Darum solltest du Baked Oats zum Frühstück essen. Sidebar 3. Sie sind die häufigsten Auslöser einer Zystitis. Das Scheidenmilieu muss deshalb sauer sein. Nein, Sperma löst keine Blasenentzündung aus und auch der Sexpartner ist eher selten die Ursache. Auch bestimmte Lebensmittel können sich positiv auf den Heilungsverlauf auswirken. Durch den geringen Abstand zwischen Darmausgang und weiblichem Intimbereich kann es während dem Sex passieren, dass die Bakterien in die Nähe der Harnröhre gelangen und sich dort weiter ausbreiten und vermehren. Der Grund dafür ist, dass sich der Urogenitaltrakt der Frau erstmal an die neuen, bisher unbekannten Bakterien des Mannes gewöhnen muss. Präparate mit D-Mannose können z. Eine gesunde Darmflora kann einen erheblichen Anteil an der allgemeinen Gesundheit haben. Gibt es Alternativen zum Antibiotikum Cotrim bei Harnwegsinfekten? Wichtig: In der Schwangerschaft führt kein Weg an einem Besuch bei Deiner Frauenarztpraxis vorbei. Sie wandeln Zucker in Milchsäure um. Entleeren Sie im Anschluss an den Geschlechtsverkehr immer Ihre Blase. Dies gilt besonders für Darmbakterien wie E. Die mögliche Verknüpfung von Sex mit Infektionen der Blase ist längst auch durch Studien bekannt. Auf diese Weise werden eventuell übertragene Bakterien zusammen mit dem Urin sofort wieder ausgespült. Dämpfer in der Liebe: Die Honeymoon-Zystitis Flitterwochenkrankheit Wusstest Du, dass häufiger Sex eine von vielen Ursachen für eine Blasenentzündung Zystitis ist? Sie tritt häufig bei sexuell aktiven Frauen auf. Wie nehme ich 10kg in 24h ab, und ist das überhaupt möglich? Mit diesen Tipps bekämpfst und beugst du Blasenentzündungen vor. In der Regel heilt eine Zystitis innerhalb einiger Tage bis weniger Wochen aus. Übrigens: Du kannst ebenso sicherstellen, dass die Bakterien aus dem Darm nicht in die Scheide gelangen, indem Du Dich nach dem Toilettengang von vorne nach hinten Richtung Po abputzt. Wer mehr als 3 Blasenentzündungen im Jahr hat, sollte auch zur Vorbeugung etwas tun, zum Beispiel das Immunsystem stimulieren. Trotzdem solltest Du ein paar Tipps im Hinterkopf behalten, mit denen Du Dich davor schützen kannst: Blasenentleerung nach dem Sex: Oberste Priorität zur Prävention einer Blasenentzündung hat das Wasserlassen nach dem Geschlechtsverkehr, um möglicherweise eingedrungene Bakterien direkt auszuspülen. Häufig wird eine Blasenentzündung mit Antibiotika behandelt. Einige warten ein paar Tage ab, ob die Beschwerden von selbst wieder verschwinden, denn eine leichte Blasenentzündung heilt meist ohne Probleme aus. Maximilian M. Brennt es beim Wasserlassen und Sie hatten vor kurzem Sex? Der Wechsel zwischen, Oral-, Anal- und Vaginalverkehr ist für die verschiedenen Mikrobiome nicht vorteilhaft.