Autoren: Dr. Sonia Trowe. Nach Sex Immer Harnwegsinfekt vermutet, dass diese Bezeichnung Anfang des Jahrhunderts entstanden ist, wo viele Frauen ihren ersten Geschlechtsverkehr oft erst in der Hochzeitsnacht hatten. Heutzutage beschreibt die Honeymoon-Zystitis eine akute Blasenentzündung, die im direkten Zusammenhang mit sexuell besonders aktiven Phasen der betroffenen Frauen steht. Hierbei unterscheiden sich die Symptome häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen, Krämpfe und Schmerzen im Unterleib übrigens nicht von denen einer Blasenentzündung anderer Ursache. Allerdings treten die ersten Anzeichen meist bereits unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr auf, so dass die Verbindung von Sex und akuter Zystitis doch sehr naheliegt. Vielmehr treffen bei dieser Art der bakteriellen Harnwegsinfektion oft sehr unterschiedliche Faktoren gleichzeitig aufeinander. So können bestimmte Begleitumstände unzureichende Flüssigkeitszufuhr, Nässe, Unterkühlung etc. Anders als viele vermuten, liegt das in der Regel nicht an durch den Sexpartner übertragenen Erregern, sondern am Geschlechtsverkehr selbst. Die häufigsten Bakterien, die eine akute Blasenentzündung auslösen, sind die eigenen Darmbakterien. Durch den geringen Abstand zwischen Darmausgang und weiblichem Intimbereich kann es während dem Sex passieren, dass die Bakterien in die Nähe der Harnröhre gelangen und sich dort weiter ausbreiten und vermehren. Häufiger, intensiver Sex erhöht somit die Wahrscheinlichkeit einer Bakterienübertragung und damit auch das Risiko einer Blasenentzündung. Wann genau und ob überhaupt eine Blasenentzündung nach Geschlechtsverkehr auftritt, hängt von vielen Faktoren ab, deshalb ist eine pauschale Antwort hier nicht möglich. Wenn einige Darmbakterien beim Geschlechtsverkehr in den Intimbereich gelangt sind und sich dort vermehren, treten die ersten Symptome in der Regel innerhalb der nächsten Tage auf. Bemerkbar macht sich so eine Entzündung dann durch die typischen Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch und Harndrang. Nein, Sperma löst keine Blasenentzündung aus und auch der Sexpartner ist eher selten die Ursache. Vielmehr können durch den Geschlechtsverkehr an sich unerwünschte Darmbakterien aus dem eigenen Darmausgang in den Intimbereich übertragen werden. Deutlich seltener wird eine Blasenentzündung durch Erreger ausgelöst, die vom Partner übertragen werden, möglich ist das jedoch auch. Dann spricht man von sogenannten sexuell übertragbaren Krankheiten, auch STDs genannt. Dazu zählen Nach Sex Immer Harnwegsinfekt Chlamydien oder Gonorrhoe. Manchmal kann auch ein neuer Partner mit seiner ganz eigenen Genitalflora das Risiko für einen Harnwegsinfekt erhöhen. Im Vaginalbereich der Frau finden sich im Normalfall verschiedene Bakterien, bekanntester Vertreter sind die Milchsäurebakterien. Zusammen bilden diese die sogenannte Vaginalflora. Diese ist Teil der Schutzbarriere, um das Eindringen krankheitserregender Bakterien zu verhindern. Mitunter kann es in der Anfangsphase deshalb sein, dass sich das Immunsystem der Frau erst an die neuen Bakterien gewöhnen muss. Wenn sich das Immunsystem der Frau mit der Zeit angepasst hat, bleiben bestenfalls auch die Blasenentzündungen mit den lästigen Symptomen aus. Faktoren, die das Risiko für das Auftreten einer Honeymoon-Zystitis zusätzlich begünstigen können, sind u. Durch die mechanische Beanspruchung beim Sex kommt es zu einer unmittelbaren Reizung der Schleimhaut im Intimbereich. Ist dann noch das Scheidenmilieu verändert z. Der akute Harnwegsinfekt ist vorprogrammiert. Mitunter kommen natürlich auch "normale" Ursachen hinzu. Lesen Sie dazu auch: Ursachen einer Blasenentzündung. Doch was bedeutet das für die Betroffenen? Müssen Frauen, die für die Flitterwochen-Zystitis anfällig sind, auf häufigen Geschlechtsverkehr verzichten? Welche vorbeugenden Möglichkeiten gibt es? Behandelt wird die Flitterwochen-Blasenentzündung wie andere unkomplizierte Harnwegsinfekte auch.
Honeymoon-Zystitis: Blasenentzündung nach dem Sex
Was ist eine Honeymoon Zystitis (Flitterwochen-Blasenentzündung)? | Canephron® N Der Grund, weswegen Blasenentzündungen vermehrt nach häufigem Sex auftreten, sind die eigenen Darmbakterien. Diese können durch den Geschlechtsverkehr vom. In den meisten Fällen sind die eigenen Darmbakterien die Ursache. Harnwegsinfektionen werden zwar häufig, aber nicht immer durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. Sexualität & Blasengesundheit: Ratgeber für ein unbeschwertes Liebesleben ❤️Neben diesen eigentlich ungefährlichen Bakterien, kann ein neuer Partner jedoch manchmal auch krankheitserregende Bakterien übertragen. Häufiger Geschlechtsverkehr und häufige Wechsel der Partner:innen begünstigen das Entstehen einer Honeymoon-Zystitis. Daneben gibt es aber auch noch viele weitere nützliche Hausmittel, die Sie hier finden: Hausmittel gegen Blasenentzündung. Wie geht richtige Intimpflege und welche Produkte sind sinnvoll? Sind diese wirksam und gut verträglich?
Häufiger Geschlechtsverkehr als Auslöser
Diese können durch den Geschlechtsverkehr vom. · Schlechte Schmierung und unsachgemäße Hygiene tragen zur Entwicklung einer. Geschlechtsverkehr kann durchaus eine Blasenentzündung – eine Infektion der Harnwege – nach sich ziehen. Der Grund, weswegen Blasenentzündungen vermehrt nach häufigem Sex auftreten, sind die eigenen Darmbakterien. Die postkoitale Zystitis tritt Stunden nach dem Geschlechtsverkehr auf. Harnwegsinfektionen werden zwar häufig, aber nicht immer durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. In den meisten Fällen sind die eigenen Darmbakterien die Ursache. Ein dadurch bedingter Harnwegsinfekt wird auch als.BIONORICA SE Neumarkt Stand: 01 Das Honeymoon-Syndrom bezeichnet eine akute Blasenentzündung, die in Zusammenhang mit häufigem Geschlechtsverkehr, also bei sexuell aktiven Frauen auftritt. Zusammen bilden diese die sogenannte Vaginalflora. Das Liebesleben zeitweise einschränken: Du hast vermutlich während einer Blasenentzündung Schmerzen im Bereich des Unterbauchs, die Dir die Lust nach Sex nehmen. Wie kommt es zur Honeymoon-Zystitis? Beim Geschlechtsverkehr können diese von Darmausgang in die Harnröhre übertragen werden und dort weiter Richtung Blase aufsteigen. Bei der Honeymoon-Zystitis handelt es sich um eine unkomplizierte Blasenentzündung, weshalb sich auch die Dauer nicht unterscheidet. Für sicheren Analverkehr sind neben dem Einverständnis beider Sexualpartner:innen auch bestimmte Vorkehrungen notwendig. Diaphragmen Scheidenpessare und Spermizide. Direkt über Ihre Apotheke in der Nähe kaufen und noch heute abholen oder liefern lassen! Durch den geringen Abstand zwischen Darmausgang und weiblichem Intimbereich kann es während dem Sex passieren, dass die Bakterien in die Nähe der Harnröhre gelangen und sich dort weiter ausbreiten und vermehren. Da es sich bei der Flitterwochenkrankheit um eine akute Zystitis handelt, ist auch die Therapie die gleiche. Im Vaginalbereich der Frau finden sich im Normalfall verschiedene Bakterien, bekanntester Vertreter sind die Milchsäurebakterien. Das kann unterschiedlich lange dauern. Auch während der Regel können Frauen bedenkenlos Sex haben. Typische Symptome sind, wie bei anderen Blasenentzündungen , unter anderem Schmerzen beim Wasserlassen sowie häufiger Harndrang. Der zweite wichtige Punkt in der Vorbeugung einer Flitterwochenkrankheit ist das Thema Reizung im Intimbereich. Potenzielle Erreger werden so direkt ausgespült, ohne dass sie sich niederlassen können. Medizinisch geprüft von Dr. Warum treten Blasenentzündungen immer nach dem Geschlechtsverkehr auf? Drei wirksame Heilpflanzen In der Behandlung der typischen Symptome einer akuten Blasenentzündung haben sich vor allem drei Heilpflanzen als Vorsicht bei chemischen Verhütungsmitteln wie spermienabtötende Zäpfchen oder Salben — diese können das Infektionsrisiko erhöhen. Auch hier werden die wichtigen Bakterien der Darmflora zerstört und es kann zu Durchfall und Darmbeschwerden kommen. Honeymoon-Zystitis - Blasenentzündung nach dem Sex Autor: Dr. Kleiner Tipp: Viel Trinken vor dem Sex kann dabei helfen. S3-Leitlinie Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen erwachsener Patienten; AWMF-Register-Nr. Wie Sie vielleicht bereits wissen, handelt es sich bei der Blasenentzündung Zystitis meist um eine bakterielle Infektion der Harnröhre und Harnblase, die vor allem das weibliche Geschlecht betrifft. Trotzdem solltest Du ein paar Tipps im Hinterkopf behalten, mit denen Du Dich davor schützen kannst:. Warum sind Männer nicht von der Honeymoon-Zystitis betroffen? Wann welche Behandlungsoption empfohlen wird und warum, lesen Sie hier: Behandlung der Blasenentzündung. Folgende Beschwerden treten bei einer Infektion häufig auf: Brennen beim Wasserlassen häufiger Harndrang vermehrte Blasenentleerung mit geringer Urinmenge Schmerzen im Unterleib Viele Frauen kennen das brennende und stechende Gefühl nach dem Geschlechtsverkehr. Hier bieten pflanzliche Arzneimittel die eine antientzündliche, schmerzlindernde und krampflösende Wirkung besitzen einen wertvollen Beitrag. Sie sind vor allem im Darm zu finden. Pflanzliche Hilfe bei Blasenentzündung?