Spannende Talks mit Gästen aus aller Welt: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie. Das Gehirn lässt Prostituierte Autorin Swr1 Leute "austricksen" - Neurowissenschaftlerin Karolien Notebaert zeigt uns Wege, mehr Glück zu empfinden. Prostituierte Autorin Swr1 Leute wenigen Tagen ist der Theologe Klaus Krämer der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Was er in der Position verändern will, erzählt er in SWR1 Leute. Kristin Helberg war mehrere Jahre als Korrespondentin in Syrien. Und sie kann einschätzen: Was bedeutet der Sturz des Assad-Regimes? Wie geht es weiter in Syrien? Gesundheit, Gesellschaft, Pflege und Familie sind die Themen, mit denen sich Peggy Elfmann intensiv auseinandersetzt. In Ihrem Buch "Meine Eltern werden alt" schreibt sie darüber. Hans-Jakob Schindler ist Sicherheitsexperte und kennt die Bedrohungslage durch die Terrororganisation IS. Und er spricht darüber, was wichtig ist, um Anschläge zu verhindern. Gabriela Beck ist Diplom-Ingenieurin für Architektur. Sie spricht darüber, was wir beim Bauen bisher falsch machen und wie unsere Städte lebenswerter werden können. Dominik Bloh wurde mit 16 von seiner Mutter vor die Tür gesetzt und war fast 11 Jahre obdachlos. Wie, beschreibt sie im Buch "Sanfte Radikalität". Dominik Klein und Christian Emrich haben sich zusammengetan, um Tricks, Kniffe, Methoden und Abläufe weiterzugeben, wenn es wirklich ums Ganze geht. Sauberes Wasser: lebenswichtig! Doch gut 10 Prozent der Menschen haben keinen Zugang. Katrin Schuhen kämpft gegen Mikroplastik, Medikamentenrückstände und Chemikalien im Wasser. Ingmar Krimmer: Bäcker des Jahres, Brotsommelier, Buchautor und Podcaster. In seiner Dorfbäckerei in Untermünkheim zeigt er, wie er Ökologie und soziales Unternehmertum vereint. Spitze in Sachen Krebsforschung ist das Deutsche Krebsforschungszentrum DKFZ in Heidelberg. Die Forschung von Prof. Baumann liegt an der Schnittstelle von Forschung und Therapie. Ein ganz neuer Blick auf den Wald und was er bedeutet für Menschen, Tiere und Pflanzen. Jan Haft verschafft uns intensive Einblicke aus der Sicht des Naturschützers. Der gebürtige Sigmaringer ist Weltmeister in der Formel E. Über Identität, die Spannungen innerhalb migrantischer Gemeinschaften in Deutschland und sein Lebensthema, die Integration, sprechen wir mit dem Politiker Ali Ertan Toprak. Trümmerfrauen, Emanzipation, Rollenbilder: Historikerin Prof. Hedwig Richter hat sich intensiv mit der Rolle der Hausfrau seit dem 2. Weltkrieg beschäftigt. Extremwetter und Naturkatastrophen: Prof. Birkmann von der Uni Stuttgart sucht nach Strategien, wie wir uns in Zeiten des Klimawandels besser schützen und vorbereiten können. Was das Verhältnis zwischen Deutschland und Österreich angeht, kann es sicherlich keinen besseren Beobachter geben als Dirk Stermann. Ulrich Heinen war über 40 Jahre lang Franziskaner-Mönch. Für die Liebe hat er mit Mitte 60 ein neues Leben begonnen. Die Beschreibung von Nilz Bokelberg ist lang: Moderator, Dozent, Sänger, Podcaster und Autor.
Prostitution beinhaltet immer sexuelle Gewalt
SWR1 Leute · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! Gayle Tufts ist vielleicht die bekannteste Amerikanerin in Deutschland. Mit der charmanten Sprachmischung "denglish". Sie sprechen darüber wie Beziehungen gelingen und was es für guten Sex braucht. Susanne und Marcus Mockler sind seit 30 Jahren verheiratet. Huschke Mau - Ich war in der SWR1-Sendung "Leute" undAber in der Krankenhausszene ist sie ein Popstar. Mathematikerin und Softwareentwicklerin Claudia Plattner beschützt als Präsidentin des "Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik" Deutschland vor Hackern. Bis ihr ein Kater zu läuft. Ihr möchtet mehr über die Themen Gesundheit und Menschen hören? Warum schon der Garten ein Vogelparadies ist und zum "Birding" einlädt, verrät der Ornithologe in SWR1 Leute. In seiner Dorfbäckerei in Untermünkheim zeigt er, wie er Ökologie und soziales Unternehmertum vereint.
Beziehung & Sex
Susanne und Marcus Mockler sind seit 30 Jahren verheiratet. Gayle Tufts ist vielleicht die bekannteste Amerikanerin in Deutschland. Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben. #swr1 #swr1leute #gesundheit. Sie sprechen darüber wie Beziehungen gelingen und was es für guten Sex braucht. Mit der charmanten Sprachmischung "denglish". Dr. Jürgen Bludau ist Facharzt für Innere Medizin und ein Experte für die Behandlung älterer Menschen.Er ändert ihr Leben, macht ihr wieder Mut. Was er in der Position verändern will, erzählt er in SWR1 Leute. Über das Schein statt Sein und die Auswirkungen in der heutigen Zeit, spricht der Politologe Martin Hecht. Vera Schneevoigt tauscht die Privilegien des Managerinnenlebens für die Betreuung und Pflege der Eltern und Schwiegereltern. Stand Sie stumpft immer mehr ab und wartet darauf, dass einer ihrer Freier sie um die Ecke bringt. Bei "Leute" beschreibt Huschke Mau das System Prostitution: wie Frauen hineingelangen, warum es so schwer ist, wieder auszusteigen, welche Traumata sie dort erleben und was an der Sicht unserer Gesellschaft und Medien auf Prostitution problematisch ist. Mit ihm analysieren wir mögliche Folgen des Wahlsiegs von Donald Trump. Über viele Jahre wird sie vom Stiefvater misshandelt. Katrin Schuhen kämpft gegen Mikroplastik, Medikamentenrückstände und Chemikalien im Wasser. Kernaufgaben sind Angebot von Deutschkursen, Vermittlung deutscher Kultur und die Organisation eines Kulturaustauschs und Kulturveranstaltungen weltweit. Sauberes Wasser: lebenswichtig! Claus-Peter Hutter warnt seit Jahrzehnten vor dem Klimawandel. Wir präsentieren euch ein Best of SWR1 Leute mit den Highlight-Talks von Juli bis September mit Gästen aus Wissenschaft, Kultur, Politik, Sport und vielem mehr. SWR SWR1 SWR1 Leute. Wie geht es weiter in Syrien? Der gebürtige Sigmaringer ist Weltmeister in der Formel E. Und es steht schon wieder vor der Tür. Audio herunterladen 65,5 MB MP3. Über Identität, die Spannungen innerhalb migrantischer Gemeinschaften in Deutschland und sein Lebensthema, die Integration, sprechen wir mit dem Politiker Ali Ertan Toprak. Wie, beschreibt sie im Buch "Sanfte Radikalität". Mit 17 flüchtet sie von Zuhause. Hier findet ihr alle SWR1 Leute-Talks der letzten beiden Jahre zum Anhören und Anschauen. Doch gut 10 Prozent der Menschen haben keinen Zugang. Und das sogar noch mit gutem Sex. Es geht um das Kümmern um die eigenen Eltern, die älter werden - und auch um deren Tod. Und was hat Streit mit Macht zu tun? Wir präsentieren euch ein Best of SWR1 Leute mit den Highlight-Talks von September bis November mit Gästen aus Wissenschaft, Kultur, Politik, Sport und vielem mehr. Fragen einer Generation: Lasst uns reden. Wir haben Kazim gefragt, was los ist in unserem Land.