Der Schusterjunge ist genauso wie das Hurenkind eine Schusterjungen Huren Regel Word Bezeichnung für einen Umbruchfehler bzw. Satzfehler in der Typografie. Tatsächlich aber ist der Begriff Schusterjunge immer noch der bekanntere. Übrigens wird der Schusterjunge als das kleinere Übel gesehen — vermeiden sollten Sie aber beide. Und was ist jetzt der Schusterjunge genau? Wer mit mehrspaltigem oder mehrseitigem Text zu tun hat, wird ihn in jedem Fall bereits mal kennengelernt haben. Der Schusterjunge ist eine erste Zeile eines neuen Absatzes, die einzeln am Ende einer Spalte steht. Ein solcher Umbruchfehler erschwert den Lesefluss, sieht zudem unästhetisch aus und die Gestaltung verliert seinen professionellen Eindruck. Die magentafarbene Zeile zeigt einen Schusterjungen: Die erste Zeile eines neuen Absatzes am Ende einer Spalte. Es handelt sich nicht um eine normale Textzeile, sondern um eine Zwischenüberschrift. Es handelt sich nicht um die letzte Zeile einer Spalte, sondern um die letzte Zeile auf einer Seite. Hier sind zwar zwei Zeilen zusammengehalten, allerdings handelt es sich um eine Zwischenüberschrift plus eine Zeile Grundtext — auch das sollte in jedem Fall vermieden werden. Grundsätzlich sollten Sie mindestens zwei Zeilen zusammenhalten. Über drei Zeilen freut sich das Leserauge noch mehr, das ist allerdings in der Praxis noch schwerer zu erreichen. Aber sprechen wir lieber darüber, was wir dagegen tun können. Wer bereits den Artikel Typografie 17 über das Hurenkind bzw. Die Lage ist zunächst, dass im Text vor dem Schusterjungen eine Zeile zu wenig Text vorhanden ist. Somit ist es unser Ziel, eine Zeile mehr Text zu erhalten, damit der neue Absatz nicht am Ende der Spalte, sondern oben in der Folgespalte zum Stehen kommt. Es kann sich gut und gerne um einen Absatz weiter vorne handeln, ja sogar um einen Absatz auf einer Seite zuvor. Checken Sie aber unbedingt, ob durch eine Erhöhung der Zeilen nicht an anderer Stelle ein Schusterjunge oder eine Witwe entsteht. Alternativ könnte man den Text um eine Zeile kürzen. Das bedeutet, dass unten am Ende der Spalte bzw. Seite nicht mehr nur eine, sondern zwei Zeilen zu stehen kommen. Das ist nicht Schusterjungen Huren Regel Word beste Lösung — eine Zeile mehr wäre in jedem Fall die bessere Wahl, aber es ist immer noch das kleinere Übel. Sie haben einen Absatz mit einer sehr langen Ausgangszeile gefunden? Markieren Sie den gesamten Absatz und erhöhen Sie die Laufweite leicht. Der grün markierte Absatz hat eine lange Ausgangszeile — der blau markierte Absatz eine kurze. Diese beiden Absätze eignen sich also am besten, um die Zeilenanzahl zu erhöhen. Grundsätzlich ist es schöner, einen Schusterjungen durch eine Zeile mehr zu entfernen. Adobe InDesign bietet eine Funktion, um die Schusterjungen und Hurenkinder automatisch zu verhindern. In der Kategorie Umbruchoptionen gibt es den Befehl Zeilen nicht trennen. Den Schusterjungen unterbinden Sie automatisch, indem Sie bei Ende die Zahl 2 respektive 3 eintragen. Somit hat InDesign den Auftrag, am Ende eines jeden Absatzes mindestens zwei respektive drei Zeilen zusammenzuhalten. Der Befehl lässt sich natürlich auch in die Absatzformate aufnehmen und funktioniert reibungslos — allerdings auf Kosten der Kolumnenhöhe. Würde nämlich eine Schusterjunge entstehen, schiebt InDesign einfach diese letzte Zeile in die neue Spalte.
Wie erkenne ich den Schusterjungen und wie beseitige ich ihn? (Typografie Teil 18)
Schusterjunge und Hurenkind | SAXOPRINT Der Schusterjunge oder auch Waisenkind ist ein Satzfehler in der Typografie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn entdecken und beseitigen. Als Schusterjunge oder auch Waise wird die erste Zeile eines Absatzes bezeichnet, die alleine am Seiten- oder Spaltenende steht und erst auf der nächsten Seite. Wie erkenne ich den Schusterjungen und wie beseitige ich ihn?Somit ist es unser Ziel, eine Zeile mehr Text zu erhalten, damit der neue Absatz nicht am Ende der Spalte, sondern oben in der Folgespalte zum Stehen kommt. Wolfgang Beinert ist Kommunikationsdesigner, Typograf und Lehrender. Inhalt Was sind Schusterjungen und Hurenkinder? Der Schusterjunge steht unten am Ende der Spalte so wie der Schusterjunge, der unten im Keller die Schuhe repariert. Es sieht in der Regel jedoch besser als ein Schusterjunge aus.
Was sind Schusterjungen und Hurenkinder?
Der Schusterjunge ist die erste Zeile eines Absatzes am Ende einer Spalte oder Seite. Dabei steht die erste Zeile eines neuen Absatzes allein am unteren Rand. Die meisten DTP-Programme verfügen über eine Absatzkontrolle, die dieses. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn entdecken und beseitigen. Der Schusterjunge oder auch Waisenkind ist ein Satzfehler in der Typografie. Als Schusterjunge oder auch Waise wird die erste Zeile eines Absatzes bezeichnet, die alleine am Seiten- oder Spaltenende steht und erst auf der nächsten Seite. Als Waise bezeichnet man einen unschönen optischen Effekt im Textfluss.Der Schusterjunge ist eine erste Zeile eines neuen Absatzes, die einzeln am Ende einer Spalte steht. Dies sind Wortfragmente in Form von kurzen Wörtern oder Silben direkt am Satzende. Auffällig und unkonventionell: Punk-Schrift für Marketingaktionen. Beinert, Wolfgang: Aldusblatt, Typolexikon. Wolfgang Beinert ist Kommunikationsdesigner, Typograf und Lehrender. Als PDF herunterladen Druckversion. E-Mail bei Antworten auf meinen Kommentar. Navigationsmenü Meine Werkzeuge Nicht angemeldet Diskussionsseite Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden. Sie haben einen Absatz mit einer sehr langen Ausgangszeile gefunden? Wie genau Formatvorlagen in Word funktionieren, erkläre ich dir hier: Formatierung vereinfachen: So verwendest du Formatvorlagen in Word. Nein, weiter Ja, Infos anfordern. Bei allen Produkten ist der Standard-Versand kostenlos! Und noch zwei Redensarten für diejenigen, die den Schusterjungen und das Hurenkind schlecht auseinanderhalten können:. Ein Schusterjunge stört den Lesefluss und gilt als unvorteilhaft für die Ästhetik eines Schriftsatzes. Ähnlich auffallend und damit störend wie Hurenkinder und Schusterjungen sind kurze Zeilenenden am Ende eines Absatzes. Ein »Schusterjunge« oder »Findelkind« beschreibt einen Umbruchfehler innerhalb eines geschlossenen Schriftsatzes , wobei die erste Zeile eines Absatzes irrtümlich als einzelne Zeile am Ende der vorausgehenden Kolumne steht. Buch selbst gestalten — vom Layout zum Zeichen. Adobe InDesign bietet eine Funktion, um die Schusterjungen und Hurenkinder automatisch zu verhindern. Tags Druck und Gestaltung. Wiktionary: Hurenkind — Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen. Beliebte Produkte. Jetzt anmelden. Berufliche Weiterbildung für die Design-, Werbe- und Medienbranche. Sie beenden den ganzen Absatz, stehen jedoch verloren und allein in dessen letzter Zeile. Ihre Zukunft war ungewiss.