Der grüne Schlangen-Highheel ist als Symbol von HYDRA e. Der Verein HYDRA e. Der Kampf gegen das Hurenstigma — die gesellschaftliche Doppelmoral im Umgang mit Prostituierten — und gegen die Rechtlosigkeit von Prostituierten als Erwerbstätigen war überfällig. Die HYDRA-Gründerinnen sahen sich mit diesen Anliegen einerseits im Kontext der damaligen Frauenbewegung und knüpften andererseits an die französische Hurenbewegung an, die mit einem Prostituiertenstreik in Lyon auf sich aufmerksam gemacht hatte. Der Name Hydra geht auf die neunköpfige Schlange der griechischen Mythologie zurück, der immer Berlin Huren 20 Jahrhundert Köpfe nachwuchsen, wenn man ihr einen abschlug. Als ähnlich unschlagbar und vielköpfig sollten sich die Hurenbewegung und der Verein HYDRA erweisen. Seit erhält HYDRA e. In den achtziger und neunziger Jahren des Jahrhunderts wurden in Deutschland weitere autonome Prostituiertenprojekte nach dem Vorbild von HYDRA ins Leben gerufen, von denen viele bis heute existieren Auswahl : HWG Huren wehren sich gemeinsam in FrankfurtKassandra e. Die noch bestehenden Projekte, die wie HYDRA öffentlich geförderte Beratungsstellen unterhalten, sind heute zusammen mit anderen Fachberatungsstellen für Sexarbeiter und Sexarbeiterinnen im Dachverband Bufas e. Von bis gab HYDRA e. Einige der Ausgaben des Nachtexpress sind noch bei HYDRA erhältlich. Im Oktober organisierte HYDRA den ersten Nationalen Berlin Huren 20 Jahrhundert in Berlin. Bis fanden in verschiedenen deutschen Städten 25 solcher Hurenkongresse statt, die sich jeweils aktuellen Themen widmeten und der Vernetzung der Hurenbewegung und der Beratungsstellen dienten, sowie oftmals mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen oder Demonstrationen verbunden waren. HYDRA veröffentlichte zwei Bücher: das Buch Beruf: Hure, in dem u. Beide Bücher sind heute nur noch antiquarisch erhältlich und zeichnen ein aufschlussreiches Bild der damaligen Debatte um die Prostitution. Seither können sich Prostituierte offiziell sozialversichern und haben ein Recht auf ihr Honorar. Diese Forderungen sind nach wie vor aktuell und wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass Sexarbeit mit anderen Berufen rechtlich gleichgestellt wird und diskriminierende Sonderbestimmungen abgeschafft werden. Spätestens seitdem die Stimmen nach einer "Abschaffung" der Prostitution im öffentlichen Diskurs immer lauter wurden und das Bundesfamilienministerium an einem neuen Gesetz zur Prostitution strickte, war klar: "Nothing about us, without us! Hydra hat sich in die Debatten um das neue Prostituiertenschutzgesetz ProstSchG von Anfang an eingebracht und es vor allem stark kritisiert. Leider ist das Gesetz trotzdem verabschiedet worden und am 1. Juli in Kraft getreten. Zum Hauptinhalt springen Sie sind hier: Hydra Verein Geschichte. Der Nachtexpress. Die Hurenkongresse. Die Abschaffung der Sittenwidrigkeit. Kampf gegen das Prostituierten"schutz"gesetz.
27. Oktober 2010 - Vor 25 Jahren: 1. nationaler Hurenkongress in Berlin
Die Geschichte der Friedrichstraße, Teil 8: Revue, Theater & Erotik | entwicklungsstadt berlin In den achtziger und neunziger Jahren des Jahrhunderts wurden in Deutschland weitere autonome Prostituiertenprojekte nach dem Vorbild von HYDRA ins Leben. Die in Berlin zusammengekommenen Huren aus sieben Bundesländern erleben in der Gruppe ein bislang unbekanntes Gefühl von Solidarität und Stärke. Geschichte - HydraEin vergessenes Kapitel: Die Königsmauer war im Sie arbeitete zwei Wochen lang als Statistin in einem Theater. Die Nutzung einer Absteige kostet 50 Pfennige bis 1 Mark, die eines Hotels 3 bis 4 Mark; der Geschlechtsakt selbst 1,50 bis 3 Mark. Die Berliner Zeitungen kriegen sich vor Begeisterung kaum noch ein. Sex wird enttabuisiert.
Welthauptstadt der Hochtechnologie
Oft war „Hurerei“ verboten. Vom Mittelalter bis Wer an der Spree sexuell zu Diensten war, stand stets mit einem Bein im Gefängnis. Im achten Teil widmen wir uns der wachsenden Prostitution zu Beginn des Jahrhunderts und dem Überangebot an Revue-Theatern, Kabaretts und. In den achtziger und neunziger Jahren des Jahrhunderts wurden in Deutschland weitere autonome Prostituiertenprojekte nach dem Vorbild von HYDRA ins Leben. Die in Berlin zusammengekommenen Huren aus sieben Bundesländern erleben in der Gruppe ein bislang unbekanntes Gefühl von Solidarität und Stärke.Artikelreihe: Berlins historisches Zentrum, Teil 1: Gründung. Impressum Kontakt Datenschutzhinweise Datenschutz-Einstellungen Werbung Presse. Bordelle wie dieses gab es auch in der Doppelstadt Cölln-Berlin. Sie verdienen sich ihr Geld in den vornehmsten Etablissements als sogenannte Eintänzer. Für ihre fünfmonatige Amerika-Tournee benötigte sie 45 Koffer, um all ihre Kostüme unterzubringen. In den Berliner Besatzungszonen, vor allem in Neukölln , Tempelhof , Schöneberg , Steglitz und Zehlendorf im amerikanischen Sektor, wurde es zur Gepflogenheit, sexuelle Handlungen im Gegenzug für Geschenke anzubieten. Sie standen in den Hauseingängen wie Schildwachen und flüsterten ihr stereotypisches: ,Kleiner, kommste mit? Im Zuge der Arisierung übernahm ein Gastronomiebetrieb die jüdische Firma Kempinski. Dafür bietet die Stadt eine Menge exzellente Möglichkeiten, von der einfachen Kaschemme bis zur kristalllüsternen Edelbar. Die Gesetzgebung eiert um die Prostitution herum. Der Bund für Mutterschutz dagegen, der sich in Berlin gründet, setzt auf Sexualaufklärung und eine Reform des Ehe- und Familienrechtes. Foto: AFP. Bauarbeiten an der U6: Fertigstellung verzögert sich erneut. Tanzmarathons: Foxtrott bis zum Kollaps Zur Merkliste hinzufügen. Boegel, Nathalie Berlin - Hauptstadt des Verbrechens: Die dunkle Seite der Goldenen Zwanziger - Ein SPIEGEL-Buch Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt. Es steht am Krögel, einer Gasse, die vom Molkenmarkt zur Spree führt. Die Schwarzen auf der Bühne, notierte damals der Publizist, Diplomat und Mäzen Harry Graf Kessler, "sind ein Mittelpunkt zwischen Urwald und Wolkenkratzer, ebenso ihre Musik, der Jazz, in Färbung und Rhythmus. Helfen Sie uns, besser zu werden. Die "besseren Kreise" bauen jetzt im Grunewald, in Dahlem oder am Wannsee. Hier Heinrich Zilles "Milljöh", der triste, in seinem Elend verharrende Norden und Osten, das "dunkle Berlin", dort der glänzende Westen, das Berlin der Aufsteiger. Das Essen in den beiden Themen-Restaurants, in dem in hellblaues Licht getauchten "Himmel " und in der rot beschienenen "Hölle", ist nur das Vorspiel. König Friedrich Wilhelm IV. Über die Kundschaft, ohne die es keine Prostitution gäbe, verlieren die Herren kein Wort. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. Newsletter abonnieren.