Mehr als Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Der Aachener Rotlichtbezirk ist seit Jahren Streitthema. Die Zuhälterrolle könnte die Stadt übernehmen. Früher, so sagt er, sei er dort ein guter Kunde gewesen: "Als es da noch schön war. Seit Jahren versuchen Architekten, Politiker und die Stadtverwaltung, eine gute Lösung für alle zu finden: Anwohner, Prostituierte und Stadtbesucher. Einige fordern, dass das Rotlicht heraus muss aus der Innenstadt. Andere finden, das gehe zu weit. Die Stadtverwaltung fasste daraufhin einen Plan, den sogenannten Bebauungsplander vor allem Schaffung von Wohnraum in dem Quartier vorsah. Für kurze Zeit schien es eine Lösung für den ewigen Streit zu geben. Doch das Oberverwaltungsgericht Münster machte der Stadt Aachen einen Strich durch die Rechnung und stoppte die Pläne. Die Begründung: Wohnen und Prostitution, das gehe städtebaulich einfach nicht zusammen. Ein Dach, so hoch, dass die Prostituierten in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen könnten, ohne dabei von der Stadtbevölkerung gesehen zu werden. Die Idee, irgendetwas mit den Flachdächern zu machen, hatte der Architekt Martin Jochum eigentlich schon lange. Seit ist er Inhaber einer Luftbildfirma. Dabei ist ihm eines immer wieder aufgefallen: In den Innenstädten steht zwar alles dicht an dicht, aber oben auf den Flachdächern ist eine Menge Platz. Auch Ohne Aachen Nutten viel "ungenutztes Potenzial" gibt es in Aachen auf dem Horten-Haus, einem riesigen ehemaligen mehrstöckigen Kaufhaus, in dem früher einmal das "Lust for Life" war. Seit Jahren steht der riesige Klotz mitten in der Innenstadt Auch Ohne Aachen Nutten. Die Wände sind mit Graffitis beschmiert, der Putz bröckelt. Für die Stadt Aachen war es Zeit, zu handeln — und das Horten-Haus zurückzukaufen, für etwa Millionen Euro. In ein "Haus der Neugier" will sie es jetzt verwandeln. Das bedeutet konkret: In dem Haus sollen künftig die Volkshochschule und die Stadtbibliothek untergebracht werden. Und als all diese Ereignisse zusammenfielen — die Auch Ohne Aachen Nutten der Flachdach-Potenziale, das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster und die Planung um den städtischen Kauf des Horten-Hauses — war für die Architekten Jochum und Kleicker klar, auf welches Dach das Aachener Rotlichtviertel umziehen könnte. Ein Penthouse mit Rundlauf könnte man auf das Dach setzen, sagt Kai Kleicker. Die Frauen hätten alle ihre eigenen Kabinen, und rund um die herum könne man Büsche und Hecken pflanzen. Der Vermieter des Ganzen könnte dann die Stadt Aachen werden, der das Haus dann ja gehöre, ergänzt Jochum. Das bringe der Stadt auch einiges an Einnahmen. Und den Frauen mehr Sicherheit. Würde der bullige Sicherheitsmann mit dem Schäferhund dann auch die Besucher der Volkshochschule und der Stadtbibliothek kontrollieren? Das wären separate Eingänge, erklärt der Aachener. Einer, der direkt aufs Dach führe, und ein Haupteingang für die anderen Besucher des "Hauses der Neugier". Kai Kleicker nickt: "Die würden sich nicht begegnen. Der einzige Verlierer des ganzen Unterfangens wären die Zuhälter, sagt er. Denn wenn die Einkünfte in die Stadtkassen flössen, würde es in den Portemonnaies der Zuhälter fehlen. Aber die beiden stadtbekannten Zuhälter seien auch schon über 80, sagt Jochum, da würde man schon eine Einigung finden. Ob die Stadt Aachen aber überhaupt so eine Zuhälterrolle übernehmen wolle, ob man ein Rotlichtviertel so einfach umziehen lassen könne und ob die Sexarbeiterinnen sich dazu überhaupt bereit erklärten, ist bisher noch unklar. Jochum stellt klar, dass das Ganze bisher nur eine Idee ist, die die Architekten mit der Stadtgesellschaft teilen wollen: "Wir wünschen uns nur, dass wir in Aachen die ausgetretenen Pfade einmal verlassen und neue Ideen diskutieren. Auf dem Platz der Demokratie sitzt eine Frau und raucht. Einen der beiden Zuhälter kennt sie persönlich: "Den, der am Stock geht", sagt sie. Eine junge Frau ist anderer Meinung. Als sie das erste Mal von der Idee der Architekten hört, sagt sie: "Das ist doch ein Scherz" und lacht. Doch dann denkt sie nach. Es sei allein eine Frage des Gefühls und der Ressentiments. Der ehemalige Freier mit dem Rollator findet die Idee allerdings uneingeschränkt gut.
VG Aachen: Kein Pornofilmdreh, sondern "gefilmte Prostitution": Erlaubnis nach ProstSchG notwendig
Anmeldung des/ der Prostituierten | StädteRegion Aachen Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am Dienstag den Bebauungsplan für die Antoniusstraße mit ihren Bordellen für unwirksam erklärt. Eine mögliche Lösung des Problems: Die Prostitution könnte ein paar Etagen nach oben verlagert werden, auf das Dach des künftigen Hauses der. Aachen: Prostituierte und Pita-Gyros – es lebe die Antoniusstraße - WELTImmobilienmarkt wieder im Aufschwung. Die Arge reagiert auf die Anfrage der Lokalpresse zunächst gelassen. Hier zeigt Prag seine andere Seite. Einzigartig in Aachen: Die Sichtschneise zu einem UNESCO Weltkulturerbe — dem Aachener Dom. Amt für Kinder, Jugend und Familie A BSG: Bordellbetreiber hat gegen Arbeitsagentur keinen Anspruch auf Vermittlung von Prostituierten.
Informationsblatt Art. 13 DSGVO ProstSchG Anmeldung
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am Dienstag den Bebauungsplan für die Antoniusstraße mit ihren Bordellen für unwirksam erklärt. Ein Text über die bekannte Rotlichtstraße in Aachen. Nach intensiver Recherche entstand die Reportage von Franziska Lütz in unserem. EMMA September/Oktober Skandal: Deutsche Arbeitsämter vermitteln Prostituierte und andere Arbeitslose an Bordelle. Eine mögliche Lösung des Problems: Die Prostitution könnte ein paar Etagen nach oben verlagert werden, auf das Dach des künftigen Hauses der.Schulverwaltung A Ein Privileg unter den Prostituierten. Zur Hauptnavigation. Kataster- und Vermessungsamt A Sie beraten und unterstützen Frauen, die in der Prostitution tätig sind, und solche, die zur Prostitution gezwungen werden. Sie zahlt Euro Miete inklusive Steuern pro Tag, arbeitet ohne Zuhälter und meist nur tagsüber. Die Stadt Aachen würde die "Zuhälterrolle" übernehmen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Seit dem Dennoch ist es besonders, dort unterwegs zu sein. Über t-online. Drinnen Damen, meist nur in Spitze. Von Katrin Krause. Freizeit und Tourismus. Pfefferspray-Unfall: Zehn Schüler verletzt. Mitglieder des Städteregionstages. Das gesamte Rotlichtgewerbe wäre dann in kommunaler Hand. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können. Auf die Nachfrage wirkt Antonia verwirrt. Die StädteRegion Aachen ist im Gebiet der StädteRegion Aachen ohne Stadt Aachen für die Annahme der Anmeldungen zuständig. Leichte Sprache. Über t-online So arbeitet die Redaktion Autoren bei t-online Nachricht oder Meinung. Nur jedes dritte Fenster ist besetzt. Falls der Wunsch besteht, wird eine zweite Bescheinigung auf einen selbst gewählten Aliasnamen ausgestellt. Informationen zum Prostituiertenschutzgesetz ProstSchG. Das bedeutet konkret: In dem Haus sollen künftig die Volkshochschule und die Stadtbibliothek untergebracht werden. Für Prostituierte ab 21 Jahren gilt die Anmeldebescheinigung grundsätzlich 2 Jahre.