Brennt es beim Wasserlassen und Sie hatten vor kurzem Sex? Dann haben Sie sich womöglich eine sogenannte Honeymoon-Zystitis zugezogen. Viele Frauen fragen sich, was sie gegen eine Blasenentzündung nach dem Sex tun können. Hier erfahren Sie alles zur Behandlung der Honeymoon-Zystitis und welche Tipps es zur Vorbeugung gibt. Folgende Beschwerden treten bei einer Infektion häufig auf:. Viele Frauen kennen das brennende und stechende Gefühl nach dem Geschlechtsverkehr. Manchmal leidet aus Angst vor möglichen Folgebeschwerden sogar die Lust auf den Partner. Doch sind die Sorgen berechtigt und wie wahrscheinlich ist die Ansteckung mit einer Blasenentzündung? Blasenentzündung ist sexuell übertragbar: Durch die mechanische Reibung beim Geschlechtsverkehr werden die Schleimhäute Blasenentzündung Von Zu Viel Sex Vagina gereizt. Besonders einfach entsteht eine Blasenentzündung jedoch beim direkten Wechsel von analem zu vaginalem Sexdenn so gelangen die oft verantwortlichen Escherichia coli-Bakterien E. Ein zusätzlich begünstigender Faktor sind diverse Verhütungsmittel : Scheidendiaphragmen, aber auch Spermizide können die Schleimhaut im Genitalbereich negativ beeinflussen und fördern dadurch eine Einnistung von Keimen. Ist der Partner von einer chronischen Prostataentzündung betroffen, die zumeist ebenso durch die E. Leiden Sie häufig an einer Blasenentzündung nach dem Sex, können Sie einige Punkte beachten, um die Honeymoon-Zystitis künftig zu vermeiden:. Zweifach aktiv, einfach genial! Die Flitterwochen stehen kurz bevor oder Sie sehen Ihren Partner nach langer Zeit wieder und wissen, dass Sie sexuell aktiv sein werden? Die einzigartige Duo-Aktiv-Formel mit D-Mannose und Laktobazillen schlägt dabei zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen trägt die D-Mannose natürlicher Zucker dazu bei, die E. Zum anderen regulieren die enthaltenen Laktobazillen Milchsäurebakterien das Gleichgewicht des Scheidenmilieus. Es liegt also auch in Ihrer Hand: Beugen Sie einer gestörten Scheidenflora vor. Natürlich bleibt Sex trotz Blasenentzündung möglich, allerdings ist er nicht unbedingt empfehlenswert. Da das Scheidenmilieu bereits im Ungleichgewicht und die Blase entzündet ist, sorgt wiederholte mechanische Reibung für eine zusätzliche Belastung. Die für die Entzündung verantwortlichen Bakterien können sich nun noch mehr ausbreiten und die Honeymoon-Zystitis im schlechtesten Fall sogar verschlimmern. Grundsätzlich bleibt es also immer ratsam, eine Blasenentzündung vollständig auszukurieren und richtig zu behandeln. Unabhängig von der Entstehung lautet die Frage bei einer Blasenentzündung: Was tun gegen akute Beschwerden, die nach einer Honeymoon-Zystitis auftreten können? Betroffene gehen mit einem Harnwegsinfekt Blasenentzündung Von Zu Viel Sex um. Schmerzen beim Wasserlassen oder gesteigerter Harndrang können zwar sehr unangenehm sein, erfordern aber oftmals keine Therapie. Einige warten ein paar Tage ab, ob die Beschwerden von selbst wieder verschwinden, denn eine leichte Blasenentzündung heilt meist ohne Probleme aus. Andere suchen einen Arzt für die Behandlung auf, der eine Honeymoon-Zystitis oftmals ähnlich wie andere unkomplizierte Harnwegsinfekte versorgt. Hierzu stehen unter anderem. Sie fragen sich, was Sie zusätzlich nach dem Sex gegen die Honeymoon-Zystitis tun können? Was hilft bei akuter Blasenentzündung? Entleeren Sie nach dem Sex möglichst schnell Ihre Blase. Potenzielle Erreger werden so direkt ausgespült, ohne dass sie sich niederlassen können. Frauen und Männer können sich beim Sex einen Harnwegsinfekt einfangen. Eine indirekte Übertragung durch verunreinigte Gegenstände, eine sogenannte Schmierinfektion, ist ebenfalls möglich. Eine unkomplizierte Blasenentzündung benötigt oft keine Therapie, da die Beschwerden meist von selbst wieder verschwinden. Auch Wärme kann wohltuend wirken. Ärzte können zudem Antibiotika verschreiben. Damit Sie nicht länger nur kuscheln müssen: Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten und Tipps, wie Sie eine Zystitis nach dem Sex am besten behandeln können. Sie haben Hochzeitstag oder sind in den Flitterwochen? Denkbar ungünstige Zeitpunkte für Unterleibsschmerzen, häufigen Harndrang und Co. Dieses Bakterien-blockierende Medizinprodukt unterstützt die Behandlung von durch E.
Blasenentzündung: Warum bekommt man nach dem Sex eine Zystitis?
Blasenentzündung durch Sex - Bionorica SE Das Honeymoon-Syndrom bezeichnet eine akute Blasenentzündung, die in Zusammenhang mit häufigem Geschlechtsverkehr, also bei sexuell aktiven Frauen auftritt. Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Darmbakterien können. Sexualität & Blasengesundheit: Ratgeber für ein unbeschwertes Liebesleben ❤️Darunter auch die Milchsäurebakterien in der Scheide. Juli , April Sie fragen sich, was Sie zusätzlich nach dem Sex gegen die Honeymoon-Zystitis tun können? Fazit: Bei Blasenentzündungen nicht gleich zu Antibiotika greifen Blasenentzündungen nach dem Sex sind nicht nur lästig, sondern können auch die Lust auf den Liebesakt verringern.
Risikofaktoren für eine Honeymoon-Zystitis
Das Honeymoon-Syndrom bezeichnet eine akute Blasenentzündung, die in Zusammenhang mit häufigem Geschlechtsverkehr, also bei sexuell aktiven Frauen auftritt. Ursache dafür sind meist die eigenen Darmbakterien! Der Zusammenhang von wiederkehrenden Blasenentzündungen und Sex ist vielen bekannt. "Beim Geschlechtsverkehr werden Bakterien regelrecht in die Harnröhre massiert". Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Darmbakterien können. Denn gerade Sex begünstigt das Entstehen von Blasenentzündungen.Die mögliche Verknüpfung von Sex mit Infektionen der Blase ist längst auch durch Studien bekannt. Die auch als Honeymoon-Zystitis oder Flitterwochen-Zystitis bezeichnete Blasenentzündung nach dem Sex wird häufig durch Escherichia coli Bakterien ausgelöst. Auch Wärme kann wohltuend wirken. Um das Scheidenmilieu gesund zu erhalten, sollten Sie ausreichend präbiotische Lebensmittel wie Joghurt und fermentierte Nahrungsmittel wie Sauerkraut oder Kimchi zu sich nehmen. Medizinische Expertise: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Pohl-Boskamp auf seine Richtigkeit intensiv geprüft worden. Vor dem Geschlechtsverkehr den Intimbereich mit Wasser reinigen. Dieses Bakterien-blockierende Medizinprodukt unterstützt die Behandlung von durch E. Das bedeutet also, dass diese Patientinnen das Antibiotikum in vielen Fällen ganz umsonst schlucken. Der Grund dafür ist, dass es beim Sex zur Übertragung der eigenen Darmbakterien vom Darmausgang Richtung Genitalbereich und auch der Harnröhre kommen kann. In den darauffolgenden sogenannten Flitterwochen litten sie dann häufig an den typischen Symptomen einer Zystitis: Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterbauch. Aber wann ist was das Beste? Wer das Wochenende oder die Ferien hauptsächlich zwischen den Laken verbracht hat und nun häufiger die Toilette aufsuchen muss oder es beim Wasserlassen brennt, hat sich nach dem Sex wahrscheinlich eine Blasenentzündung eingefangen. Durch die mechanische Beanspruchung beim Sex kommt es zu einer unmittelbaren Reizung der Schleimhaut im Intimbereich. Sexualität Weiblicher Orgasmus: Diese Rolle spielt die Klitoris von Constanze Löffler Artikel merken. Sex und Blasenentzündung — geht das? Hintergründe und Ursachen der Honeymoon-Zystitis Woher kommt die Bezeichnung Honeymoon-Zystitis? Hier anmelden. Heutzutage beschreibt die Honeymoon-Zystitis eine akute Blasenentzündung, die im direkten Zusammenhang mit sexuell besonders aktiven Phasen der betroffenen Frauen steht. Aber dem kann vorgebeugt werden. Wie werden Blasenentzündungen behandelt? Wie bei einer klassischen Blasenentzündung steht bei der Behandlung der Honeymoon-Zystitis die Linderung der Beschwerden im Vordergrund. Darüber hinaus können die enthaltenen Laktobazillen das Bakterienumfeld des Intimbereichs untere Harnwege positiv beeinflussen, indem sie den pH-Wert regulieren. Doch auch beim Gang auf die Toilette kann ein Fehler gemacht werden: Es sollte die richtige Wischtechnik verwendet werden, um keine Bakterien vom After in Richtung Vulva zu wischen. Das Krankheitsbild ist dabei das gleiche, nur die Ursache ist bei der Honeymoon-Zystitis höchstwahrscheinlich auf den häufigen Geschlechtsverkehr zurückzuführen. Blasenentzündung behandeln: Lass Dir nach der Diagnose Zystitis von Deinem behandelnden Mediziner Therapiemöglichkeiten empfehlen. Das saure Milieu der Scheide ist für die Vermehrung der meisten anderen Keime ein ungünstiges Umfeld und stellt deshalb einen sehr effektiven Schutz gegen die Besiedlung mit schädlichen Bakterien dar. Wenn alles Genannte nichts bringt, wenn die Beschwerden wiederkommen oder Fieber hinzukommt, solltest du eine Praxis aufsuchen. Honeymoon-Zystitis durch häufigen Sex Häufiger Sex begünstigt das Entstehen einer Zystitis bei Frauen, denn durch die mechanische Reibung beim Verkehr werden die Schleimhäute der Vagina gereizt. Der Verzicht auf Sex während der Erkrankung ist eine sehr kluge Entscheidung. Faktoren, die das Risiko für das Auftreten einer Honeymoon-Zystitis zusätzlich begünstigen können, sind u.