Bei Harnwegsinfektionen brauchen betroffene Frauen nicht immer Antibiotika - auch Phytos können helfen. PD Dr. Winfried Vahlensieck von der Kurpark-Klinik Bad Nauheim gibt im Interview Tipps, wie sich häufige Blasenentzündungen behandeln und vermeiden lassen. Werdegang: Assistenzarztpositionen in München, Freiburg, Bad Neuenahr und Bonn, wo er auch promoviert hatte. Ärzte Zeitung: Herr Dr. Vahlensieck, wie ist Ihre Erfahrung im Alltag: Erwarten Patienten, die mit einer Harnwegsinfektion in Ihre Praxis kommen, in der Regel ein Antibiotikum? Winfried Vahlensieck: Wir sollten nicht alle Harnwegsinfektionen über einen Kamm scheren. Bei den schweren Verlaufsformen mit Fieber, Schüttelfrost und allgemeinen Krankheitszeichen ist die Antibiotikatherapie medizinisch nötig. Das wissen auch die Patientinnen, die ja oft nicht nur einmal eine Harnwegsinfektion haben. Es gibt aber auch milde verlaufende Blasenentzündungen, bei denen die Patientinnen oft gar nicht sofort zum Arzt gehen sondern abwarten, ob die Infektion nicht von selbst verschwindet. Mit dieser Entscheidung zeigen sie indirekt, dass sie nicht bei jeder Harnwegsinfektion die Verordnung eines Antibiotikums erwarten. Vahlensieck: Es Blasenentzündung Nach Sex Trotz Kondom die Option, Patientinnen mit unkompliziert verlaufenden Harnwegsinfektionen symptomatisch zu therapieren. Ergänzt werden kann die symptomatische Behandlung durch pflanzliche Heilmittel. Diese können mehrere pharmakologische Wirkungen entfalten, wie antiphlogistische, spasmolytische und diuretische bis hin zu antibakteriellen. Wenn die Patientinnen gut aufgeklärt werden, macht der Arzt damit nichts falsch. Wir wissen heute, dass allenfalls ein bis zwei Prozent der unkomplizierten Harnwegsinfektionen in eine Nierenbeckenentzündung umschlagen. Es ist nicht erforderlich, jedes Mal sofort antibiotisch zu behandeln. Wovon machen Sie die Entscheidung für die eine oder andere Therapiestrategie abhängig? Vahlensieck: Das kommt auf die Situation und die Einstellung der Patientin an. Wenn ich jemandem gegenübersitze, der im Berufsleben schlecht ausfallen kann, dann greife ich eher zum Antibiotikum. Wenn es aber ein offenes Ohr für pflanzliche Therapien gibt und die Patientin vielleicht bis zur völligen Heilung auch ein paar Tage warten kann, dann bringe ich die Möglichkeit einer pflanzlichen Therapie ins Spiel. Und dann gibt es noch ein paar spezielle Situationen, in denen Vorsicht geboten ist, weil die Komplikationsraten höher sind als sonst. Das sind Patienten nach Transplantation, zuckerkranke Patienten und auch Patienten mit Demenz. Hier sollte auch bei blander Symptomatik an eine schwere Harnwegsinfektion gedacht und entsprechend frühzeitig zum Antibiotikum gegriffen werden. Vahlensieck: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig. Ich empfehle immer, so viel zu trinken, bis der Urin wasserklar oder zumindest hellgelb ist. Bei eingeschränkter Funktion von Herz oder Nieren sollte der Patient sich jedoch mit seinem behandelnden Internisten über die Trinkmenge verständigen. Was die Ernährung angeht, kann gerade bei rezidivierenden Infektionen eine beerenreiche Kost empfohlen werden. Es müssen dies nicht zwangsläufig Cranberries sein. Bei manchen Frauen ist auch die Sexualhygiene ein Thema. Bestimmte spermizide Substanzen zur Empfängnisverhütung beispielsweise erhöhen das Infektionsrisiko. Auch beschichtete Pessare oder Kondome können problematisch sein. Hier hilft es, gegebenenfalls über Alternativen nachzudenken. Wie kommt das an, wenn sie eine Therapiestrategie mit pflanzlichen Präparaten empfehlen? Pflanzliche Arzneien werden für die Forschung immer interessanter. Warum, das lesen Blasenentzündung Nach Sex Trotz Kondom im Dossier Phytotherapie der "Ärzte Zeitung" Vahlensieck: Das kommt oft gut an, wird teilweise sogar richtig dankbar aufgenommen. Gerade die Patientinnen, die wiederholt Harnwegsinfektionen haben, wollen oft gar nicht jedes Mal antibiotisch therapiert werden. Viele sind natürlich auch über die zunehmende Resistenzproblematik informiert. Und dass Antibiotika unerwünschte Wirkungen haben können, hat sich auch herumgesprochen. Was geben Sie den Patientinnen mit auf den Weg, um die wenigen problematischen Verläufe rechtzeitig zu erkennen? Vahlensieck: Generell ist davon auszugehen, dass sich die Symptome bei 40 bis 70 Prozent der Betroffenen innerhalb einer Woche deutlich bessern. Ist das nicht der Fall, bitte ich die Patientin, sich noch einmal vorzustellen. Und dann ist es wichtig, über Warnsymptome aufzuklären, die auf Komplikationen hindeuten. Das sind Fieber, Schüttelfrost, Flankenschmerzen ein- oder beidseitig sowie ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl.
"Kondome können problematisch sein"
Blasenentzündung durch Sex (Honeymoon-Zystitis) | Femalac® Wieder auffüllen: Am besten gleich jetzt möglichst viel. Eine direkte Übertragung einer akuten Harnwegsentzündung zwischen Sexualpartnern oder Sexualpartnerinnen ist aber grundsätzlich möglich. Bei. Leer machen: Gehe nach dem Sex direkt aufs Klo und entleere die Blase vollständig. Blasenentzündung durch Sex - Bionorica SESchnelle Hilfe bei Beschwerden Bauchschmerzen nach Stuhlgang: sieben mögliche Ursachen. Ärzte Zeitung: Herr Dr. Wie kommt das an, wenn sie eine Therapiestrategie mit pflanzlichen Präparaten empfehlen? Es ist wichtig, den Urin richtig zu untersuchen. Dadurch ist die Durchblutung im Beckenbereich gemindert und die Immunabwehr herabgesetzt. Um eine Übertragung in die Scheide zu vermeiden, sollte beim Geschlechtsverkehr nicht unmittelbar von Anal- zu Vaginalsex gewechselt werden.
Symptome einer Honeymoon-Zystitis
Kondome können aber nicht vor einer bakteriellen Infektion schützen, wenn es sich um die körpereigenen Bakterien handelt, die eine Blasenentzündung auslösen. Einer Blasenentzündung in den Wechseljahren kann beispielsweise bei starken Beschwerden durch eine vaginale Hormontherapie vorgebeugt werden. Bei. Leer machen: Gehe nach dem Sex direkt aufs Klo und entleere die Blase vollständig. Eine direkte Übertragung einer akuten Harnwegsentzündung zwischen Sexualpartnern oder Sexualpartnerinnen ist aber grundsätzlich möglich. Wieder auffüllen: Am besten gleich jetzt möglichst viel.Dadurch ist die Durchblutung im Beckenbereich gemindert und die Immunabwehr herabgesetzt. Prinzessin bricht sich beide Handgelenke. Analthrombose Atherom. Die Ultraschalluntersuchung dient dazu, entsprechende Veränderungen an den Nieren, den Harnwegen oder der Prostata aufzuzeigen. Unabhängig von der Entstehung lautet die Frage bei einer Blasenentzündung: Was tun gegen akute Beschwerden, die nach einer Honeymoon-Zystitis auftreten können? Hier hilft einzig und allein ein Kondom. Bernhard Schoensee. Vahlensieck, wie ist Ihre Erfahrung im Alltag: Erwarten Patienten, die mit einer Harnwegsinfektion in Ihre Praxis kommen, in der Regel ein Antibiotikum? Winfried Vahlensieck von der Kurpark-Klinik Bad Nauheim gegenüber der Ärzte-Zeitung. Eine direkte Übertragung einer akuten Harnwegsentzündung zwischen Sexualpartnern oder Sexualpartnerinnen ist aber grundsätzlich möglich. Aktualisiert am Auch plötzliche Magen-Darm-Beschwerden, vor allem Übelkeit und Erbrechen, lassen mich vorsichtig werden. Das hilft! Wer den Verdacht hegt, dass Verhütungsmittel mit den Infektionen in Zusammenhang stehen, sollte mit seinem Frauenarzt sprechen und sich über mögliche Alternativen beraten lassen. Hier sollte auch bei blander Symptomatik an eine schwere Harnwegsinfektion gedacht und entsprechend frühzeitig zum Antibiotikum gegriffen werden. Blasenentzündungen gehören nicht zu den sexuell übertragbaren Krankheiten wie Chlamydien oder Syphilis , weil die auslösenden Erreger nicht vor allem durch Sex übertragen werden und auch die typischen Sexualflüssigkeiten Sperma, Vaginalsekret nichts mit der Übertragung zu tun haben. Welche Frauen sind besonders betroffen und was kann man dagegen bzw. Kostenlos registrieren ». Bayern-Star trauert nach Anschlag. Denn bisher wurde ihnen empfohlen, eines zu verordnen, und zwar in der offiziellen klinischen Leitlinie für unkomplizierte Harnwegsinfektionen. Ärzte Zeitung: Herr Dr. Das Scheidenmilieu muss deshalb sauer sein. Potenzielle Erreger werden so direkt ausgespült, ohne dass sie sich niederlassen können. Fazit: Bei Blasenentzündungen nicht gleich zu Antibiotika greifen Blasenentzündungen nach dem Sex sind nicht nur lästig, sondern können auch die Lust auf den Liebesakt verringern. Warum sind Männer nicht von der Honeymoon-Zystitis betroffen?