Autor: Dr. Michaela HilburgerMedizinjournalistin. Phasen hormoneller Umstellungen führen besonders häufig zu Blasenentzündungen. Die Pubertät, Wechseljahre, Schwangerschaft oder die Zeit vor der Menstruation sind Beispiele dafür. Doch warum ist das so? Welche Frauen sind besonders betroffen und was kann man dagegen bzw. Ja, in bestimmten Hormonumstellungsphasen, beispielsweise vor der Menstruation oder in den Wechseljahren kommt es zu Veränderungen im weiblichen Hormonhaushalt. Die Schleimhäute sind dünner, die Scheidenflora verändert. Bakterien können sich so besser ansiedeln und in die Blase aufsteigen. Hier erfahren Sie mehr zum weiblichen Zyklus und seinem empfindlichen Hormongleichgewicht: weiblicher Zyklus. Treten gehäuft Blasenentzündungen durch Hormonveränderungen auf, sollte der Gynäkologe in die Therapie einbezogen werden. Einer Blasenentzündung in den Wechseljahren kann beispielsweise bei starken Beschwerden durch eine vaginale Hormontherapie vorgebeugt werden. In all diesen Fällen sollte auch die Vaginalschleimhaut auf eine mögliche Infektion untersucht werden. Sie kann das Auftreten von Blasenentzündungen ebenfalls fördern. Tritt ein Harnwegsinfekt in der Schwangerschaft auf, bedarf es in jedem Fall einer ärztlichen Behandlung. Hier finden Sie wichtige Hinweise, wann ein Arztbesuch zu empfehlen ist: Wann zum Arzt? Ja, das ist möglich. Wenn es zu einer Blasenentzündung kommt, ist es sogar relativ häufig, dass diese kurz vor oder während der Monatsblutung auftritt. Innerhalb des weiblichen Menstruationszyklus treten periodische Veränderungen der Hormonspiegel im Blut auf, wobei es vor der Periode zu einem Absinken des Östrogenspiegels kommt. Das wirkt sich auf die Durchblutung der Schleimhäute und das Abwehrsystem im Intimbereich aus. Blasenentzündung Nach Sex Ohne Kondom vor dem Einsetzen und während der Periode sind Frauen daher anfälliger für Infektionen im Bereich der Harnwege und der Blase. Durch achtsames Verhalten ausreichend Trinken, nicht Unterkühlen, Stärkung des Immunsystems kann eine Blasenentzündung aber in dieser Phase meist verhindert oder zumindest bald gelindert werden. Bei ständigen Blasenentzündungen während der Periode sollte allerdings lieber ein Arzt aufgesucht werden. Während der Periode sind die Schleimhäute im Intimbereich anfälliger für Infektionen, daher ist es besonders wichtig, während der Blutungstage auf eine gute Intimhygiene zu achten. Das betrifft auch die Verwendung von Tampons. Beim Wechseln der Tampons können Bakterien in die Vagina und auch in die Harnröhre übertragen werden. Deshalb ist es ratsam, sich vor dem Einführen des Tampons gründlich die Hände zu waschen. Einführhilfen können bei richtiger Anwendung zusätzlich das Infektionsrisiko verringern. Das Wechseln der Tampons stellt also bei mangelnder Hygiene eine potenzielle Infektionsquelle dar, gleichzeitig ist häufiges Wechseln ein relevanter Schutzfaktor. Verbleibt der Tampon nämlich längere Zeit in der Vagina, können sich darin Bakterien vermehren und zu einer Infektion führen. In schweren Fällen kann es zum sogenannten Toxischen Schock-Syndrom, kurz TSS, kommen. Etwas höher ist das Infektionsrisiko bei hochsaugfähigen Tampons mit synthetischen Fasern, wobei TSS im Vergleich zu unkomplizierten Blasenentzündungen zum Glück sehr selten ist. Blasenentzündungen während, vor oder nach der Periode sollten prinzipiell Blasenentzündung Nach Sex Ohne Kondom behandelt werden. Das bedeutet: Gründliches Händewaschen vor dem Wechsel von Tampons, Menstruationstassen etc. Das ist möglich. Nachgewiesen ist dieses erhöhte Risiko beispielsweise bei der Verwendung von mit Spermiziden beschichteten Diaphragmen oder Kondomen. Es gibt Meinungen, dass die Schleimhäute durch die künstlichen Veränderungen im Hormonhaushalt anfälliger für Infektionen sind. Andere gehen davon aus, dass junge Frauen, die die Pille einnehmen, im Durchschnitt mehr Geschlechtsverkehr haben und sich das Risiko für Harnwegsinfektionen deshalb erhöht — diese Form wird auch als Honeymoon-Zystitis bezeichnet. Feststeht, dass Frauen, die häufiger unter Harnwegsinfektionen leiden, dies einmal gynäkologisch abklären lassen sollten. Mitunter kann der Wechsel auf eine andere Pille oder auch eine ganz andere Verhütungsmethode helfen. In den Wechseljahren kommt es zu hormonellen Umstellungen. Die Produktion der weiblichen Geschlechtshormone wie Östrogen und Progesteron wird zunehmend eingestellt. Es dauert eine Zeit lang, bis sich der Körper auf die veränderten Hormonspiegel eingespielt hat. Hinzukommt, dass es mit zunehmendem Alter ohnehin zur Verlangsamung verschiedener Stoffwechselprozesse kommt und dadurch Symptome wie Trockenheit der Scheide bzw. Zusammengefasst ist die natürliche Schutzbarriere in den Wechseljahren durch mehrere Faktoren herabgesetzt und damit das Risiko für Harnwegsinfektionen erhöht.
Blasenentzündung: Warum bekommt man nach dem Sex eine Zystitis?
Harnwegsinfekte nach dem Sex: Das hilft! | WOMEN'S HEALTH Viel trinken · Gesunde Ernährung · Unterkühlung vermeiden · Regelmäßige Toilettengänge · Vollständige Entleerung der Blase · Hygienemaßnahmen beim Toilettengang. Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Darmbakterien können beim. Blasenentzündung beim Mann: Symptome, Ursache und Behandlung | sexkontakte-hobbyhuren-nutten.online - Ratgeber - GesundheitTritt ein Harnwegsinfekt in der Schwangerschaft auf, bedarf es in jedem Fall einer ärztlichen Behandlung. Hier erfahren Sie mehr zum weiblichen Zyklus und seinem empfindlichen Hormongleichgewicht: weiblicher Zyklus. Medizinische Prüfung des Artikels. Warum husten wir? Einige warten ein paar Tage ab, ob die Beschwerden von selbst wieder verschwinden, denn eine leichte Blasenentzündung heilt meist ohne Probleme aus.
Medizinische Expertise
Nein, durch Sperma an sich kann man keine Blasenentzündung bekommen. Der Grund, weswegen Blasenentzündungen vermehrt nach häufigem Sex auftreten, sind die. Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Kondome schützen nicht gegen eine Honeymoon Zystitis. Darmbakterien können beim. Beim Geschlechtsverkehr werden Darmbakterien in den Vaginalbereich der Frau übertragen. Viel trinken · Gesunde Ernährung · Unterkühlung vermeiden · Regelmäßige Toilettengänge · Vollständige Entleerung der Blase · Hygienemaßnahmen beim Toilettengang.Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Da eine Zystitis in der Mehrzahl der Erkrankungen jedoch auch mit Schmerzen einhergeht, steht den meisten Frauen in dieser Zeit nicht der Sinn nach Sex. Neueste Fragen Versicherungs-Nr. Ein weiteres Problem: Manchmal versteckt sich hinter dem Ziehen und dem ständigen Drang, zur Toilette zu gehen, auch etwas ganz anderes, etwa eine Reizblase oder eine genitale Infektion wie eine Scheidenentzündung. Doch auch beim Gang auf die Toilette kann ein Fehler gemacht werden: Es sollte die richtige Wischtechnik verwendet werden, um keine Bakterien vom After in Richtung Vulva zu wischen. Gerade Frauen in den Wechseljahren greifen dann lieber auf schonende pflanzliche Arzneimittel zurück, da die Beschwerden so praktisch ohne Nebenwirkung gelindert werden können. Kleiner Tipp: Viel Trinken vor dem Sex kann dabei helfen. Wann muss eine Zystitis mit Antibiotika behandelt werden und was kann ich selbst tun, um den Heilungsprozess zu unterstützen? Durch achtsames Verhalten ausreichend Trinken, nicht Unterkühlen, Stärkung des Immunsystems kann eine Blasenentzündung aber in dieser Phase meist verhindert oder zumindest bald gelindert werden. Warum husten wir? Wann ist eine gynäkologische Abklärung sinnvoll? Da das Scheidenmilieu bereits im Ungleichgewicht und die Blase entzündet ist, sorgt wiederholte mechanische Reibung für eine zusätzliche Belastung. Warum ist das Fremde sexuell so reizvoll? Diese schwillt an und entzündet sich. Es ist absolut nicht übertrieben, jeden dieser Beipackzettel als Gedächtnisstütze aufzuheben oder die Packungen abzufotografieren. Bei wiederkehrenden Blasenentzündungen in solchen Phasen müssen deshalb aber nicht gleich Östrogene oder andere Hormone verabreicht werden. BVF : Blasenentzündung: Therapie. Gelangen sie allerdings über die Genitalschleimhaut in die Harnröhre, schaffen sie es auch leicht hinauf bis in die Blase. Gut zu wissen Warum wir von kalten Lebensmitteln und Getränken Hirnfrost bekommen von Rebecca Häfner Artikel merken. Die Pille kann auch gewechselt werden Feststeht, dass Frauen, die häufiger unter Harnwegsinfektionen leiden, dies einmal gynäkologisch abklären lassen sollten. Sie töten die unerwünschten Bakterien in den Harnwegen ab und die unangenehmen Symptome einer Zystitis lassen rasch nach. Die Blasenentzündung nach dem Sex ist ein akuter Harnwegsinfekt bei Frauen, der durch Geschlechtsverkehr ausgelöst wird. Dabei handelt es sich um die Antibiotika Nitrofurantoin, Nitroxolin, Pivmecillinam und Fosfomycin, die ihre volle Wirkung im Urin entfalten und gegen die erst wenige Keime resistent sind. Ein Abstrich bringt Gewissheit. Wenn es beim Wasserlassen brennt, kann eine Blasenentzündung dafür verantwortlich sein. Bei Cranberrys und Preiselbeeren, denen auch eine positive Wirkung zugeschrieben wird, ist es jedoch genau umgekehrt: Zwar zeigen einige kleinere Untersuchungen eine gute vorbeugende Wirkung. Das hilft! Wie kann ich Harnwegsinfekte vorbeugen?