Mehr als Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Offenbar pro-russische Agenten fingieren eine Skandalgeschichte über Annalena Baerbock. Nein, Annalena Baerbock unterhält keine Beziehung zu einem nigerianischen Prostituierten. Ein angeblicher Sexarbeiter behauptet das zwar in einem Interview und die abstruse Geschichte wird weiter verbreitet — doch sie stimmt nicht. Viele Details weisen darauf hin, dass es eine bewusst platzierte Falschmeldung ist. Die Spuren führen — wie so oft bei Propaganda Annalena Baerbock Als Prostituierte Internet — nach Russland. Aber von vorn. Es scheint eine ganz normale Interview-Situation zu sein. Doch was der Befragte vor der Kamera gleich erzählen wird, ist höchst brisant. Der Mann, der sich als "Kingsley" vorstellt, trägt einen karierten Anzug, auffälligen Goldschmuck und einen orangen Durag. Das Video geht sechs Minuten lang und wurde vor wenigen Tagen auf YouTube veröffentlicht. Die kann ich ihnen bieten, weil ich intelligent genug dafür bin", sagt er. Doch dann wird es interessant. Auf die Frage, an welche Kundin er sich besonders erinnert, gibt "Kingsley" eine lange und sehr detaillierte Antwort. Es gebe eine Kundin, die sich von allen abhebe. Eine Ministerin in Deutschland, glaube ich. Sie hätten eine "wunderbare, fantastische Nacht" zusammen verbracht und sie sei am nächsten Tag abgereist. Es sei jedoch nicht nur bei einem Treffen geblieben. Im weiteren Verlauf des Gesprächs Annalena Baerbock Als Prostituierte "Kingsley" alle Zweifel aus, um wen es sich bei seiner mächtigen Kundin handeln könnte. Er habe ihr angesehen, unter wie viel Druck sie stehen würde. Und: "Ich konnte sehen, dass sie mich vermisst Annalena Baerbock Als Prostituierte. Und sie hat diese wunderschönen grauen Augen", sagt "Kingsley "mit ernster Miene. Tatsächlich hat Annalena Baerbock blaue Augen. Dieses Detail ist jedoch nicht das einzige, was an der Geschichte nicht stimmt. Sie kann in Gänze als Fake News bezeichnet werden. Das kurze Videointerview wurde am Juli auf einem neu erstellten YouTube-Kanal hochgeladen und ist dort der einzige Inhalt. Einen Tag später veröffentlichte die nigerianische Nachrichtenseite "Daily Post" das Interview in Textform mit der Überschrift "'I provide emotional comfort to lonely elites' — Kingsley talks about his career as gigolo" — zu Deutsch also: "Ich spende einsamen Eliten emotionalen Trost — Kingsley spricht über seine Karriere als Gigolo". Der Text ist keinem Autoren zugeordnet und als "Sponsored" gekennzeichnet. Es handelt sich also um einen gekauften Artikel. Wer dafür bezahlt hat, ist unklar. Auch der Betrag, der für den Artikel geflossen ist, als auch die Frage, ob solche bezahlten Texte inhaltlich überprüft werden, ist offen. Einen Hinweis dazu könnte aber die Website geben, die das Interview als Nächstes aufgriff. Am Juli, einen Tag später also, erschien auf dem Portal "zeitgeschenen. Baerbock macht Sextourismus mit einem afrikanischen Prostituierten auf Amtsreisen". Der Artikel breitet "Kingsleys" Geschichte genüsslich aus und bringt seine Aussagen in Zusammenhang mit Baerbocks Reisen nach Afrika. So habe Baerbock im Dezember tatsächlich Nigeria bereist. Das Kleid ist aber eigentlich pink, wie auf Bildern zu sehen ist. Vom Juli dieses Jahres sei Baerbock zudem in Abidjan zu Besuch gewesen, wo "Kingsley" sie das letzte Mal gesehen haben will. Damit ist der Sachverhalt für "zeitgeschenen. Praktischerweise hatte "Kingsley" im Interview seine Preise offengelegt. Demnach würde er von einer prominenten Person bis zu 3.
Russland verbreitet Fake-News über Annalena Baerbock zu Escort-Kontakten
Annalena Baerbock wehrt sich juristisch gegen Hetzer aus Zürich Nun hat dieser für ihn teure. Es war die erste wichtige Station ihrer Karriere: Bis steuerte Annalena Baerbock den Landesverband der Brandenburger Grünen. Es war ein einziger Satz, den ein Zürcher an die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock gerichtet hatte. Das Baerbock-Dilemma | TelepolisDer Konzern aus dem Schwabenland habe indes auf Anfrage mitgeteilt, auf welchem Sender man wirbt, entscheide man nur auf der Basis von Marketing-Kennzahlen. Darunter wird jetzt ein Förderprogramm des German Marshall Fund genannt und die UN-Flüchtlingshilfe als deutscher Partner des UNHCR. Tom Felber, Isabel Heusser Juli registriert. Das gezielte Verbreiten von Falschinformationen nennt sich auf Englisch "Info-Laundering", zu Deutsch: "Waschen" bzw.
Ergänzungen zum Studium
May be an image of 1 person, artillery. Es war die erste wichtige Station ihrer Karriere: Bis steuerte Annalena Baerbock den Landesverband der Brandenburger Grünen. Photo by Annalena Baerbock in Kobanê. Sexistische Fouls im politischen Meinungskampf sind unter anderem Nötigung zur Solidarität mit einer Kanzlerkandidatin, deren Partei ich. Nun hat dieser für ihn teure. Es war ein einziger Satz, den ein Zürcher an die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock gerichtet hatte.Über mögliche Schuldige wird viel getuschelt, je nach Standpunkt werden unterschiedliche Personen genannt. Unterschiede werden auch beim Inhalt der Beschimpfungen festgestellt: Frauen werden häufig sexistisch beschimpft — so wie Baerbock im eingangs beschriebenen Fall. Es handelt sich also um einen gekauften Artikel. Als Heidingsfelder abgelehnt habe, gegen Baerbock zu arbeiten, habe der Anrufer um Verständnis gebeten, dass er sich dann an Stefan Weber wenden würde. Dafür setzen wir uns ein. Viel Privates verrät Baerbock in dem launigen Interview. Juli — vier Tage vor dem Frontalangriff auf Baerbock. Letzteres kann in Deutschland Strafen bis zu Etwa ein Viertel sei dem rechten bis rechtsextremen Spektrum zuzuordnen. Der Konzern aus dem Schwabenland habe indes auf Anfrage mitgeteilt, auf welchem Sender man wirbt, entscheide man nur auf der Basis von Marketing-Kennzahlen. Annalena Baerbock mag nicht besser sein als Joschka Fischer. Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock hat ihren Lebenslauf "angepasst". Wie bereits bei der Geschichte Anfang Juli wurde der Artikel jetzt schnell von prorussischen Accounts aufgegriffen und verbreitet, etwa vom X-Account namens "Aussie Cossack". Natürlich wird Baerbock dann doch auf die Plagiatsvorwürfe angesprochen. Weltplus Artikel Das Ende der Ära Merkel. Die Dame wird nicht namentlich benannt, das ZDF zeigt in seinem Beitrag — der in der Mediathek abrufbar ist — aber sehr wohl die Sequenz, in der die beschriebene Behauptung ausgesprochen wird. Telepolis Politik Das Baerbock-Dilemma. Auch hier wurde in Deutschland Anzeige erstattet und der Fall dann von den deutschen Behörden an die Schweizer Kollegen weitergeleitet. Interview Gegenkandidat von Kretschmer "Wir sind ein Land von Jammersäcken geworden". Das betrifft Politiker, aber auch andere Personen wie etwa Virologen, die während der Pandemie in den Medien besonders präsent sind. Sie hätten eine "wunderbare, fantastische Nacht" zusammen verbracht und sie sei am nächsten Tag abgereist. Die Werbung zwischen den Debatten zahlen offenbar auch deutsche Unternehmen. Gerüchte um Tesla-Facelift. In Webarchiven lassen sich solche Änderungen nachvollziehen. Foto: Christoph Soeder, dpa. Aber von vorn. In dem Beitrag wird der bekannte Plagiatsjäger Martin Heidingsfelder zitiert, der gegen Bezahlung Lebensläufe oder Doktorarbeiten von bekannten Persönlichkeiten auf Fehler untersucht. Damit ist der Sachverhalt für "zeitgeschenen. Danach meldete die Partei eine Eintrittswelle. Ein Kommentar Wer es gewohnt ist, die Grünen eher von links zu kritisieren - weil sie zum Beispiel ihren friedenspolitischen Gründungskonsens über Bord geworfen haben, weil sie in einer "rot-grünen" Koalition auf Bundesebene die Hartz-IV-Gesetze abgenickt haben und in Koalitionen mit der CDU auf Landesebene auch in der Umweltpolitik Federn lassen - kann auch deren Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock nicht als Hoffnungsträgerin sehen. Klar sei aber, so Stahel, dass je höher der Status einer Politikerin oder eines Politikers, desto eher sei sie oder er Hasskommentaren und Beschimpfungen ausgesetzt.